mediven comfort® print – bedruckte Kompressionsstrümpfe mit Muster
Der mediven comfort print ist ein rundgestrickter medizinischer Kompressionsstrumpf, der mit modernem 360°-Digitaldruck gestaltet ist. Dieses Verfahren macht ihn zum einzigen mediven Strumpf dieser Art. Dadurch überzeugt er mit drei modischen Prints (Mustern) in je zwei Farben – Innovation trifft Kreativität!
Rundstrick-Neuheit: Digital bedruckte Kompressionsstrümpfe
Was ist der mediven comfort print und wie unterscheidet er sich von herkömmlichen Kompressionsstrümpfen?
Beim mediven comfort print handelt es sich um einen medizinischen Kompressionsstrumpf, der durch ein innovatives Druckverfahren rundum bedruckt wird. Die Strümpfe werden also nicht wie üblich in Färbemaschinen gefärbt, sondern durch manuelle Handarbeit mit ausgewählten Mustern (Prints) farbig bedruckt. Dieses Verfahren gilt als Branchenneuheit im Bereich der medizinischen Kompression bei einem RAL-zertifizierten Kompressionsstrumpf.
Wie kommen die Muster auf den Strumpf?
Die Muster (Prints) werden durch ein spezielles 360°-Druckverfahren auf den weiß gestrickten Strumpf aufgebracht. Dabei wird der weiß gestrickte Strumpf durch eine Spezialmaschine rundum mit dem jeweiligen Print bedruckt. Das Bündchen, die Ferse und die Spitze werden in Schwarz gestrickt, um ein sauberes und stimmiges Gesamtbild zu erreichen.
In welchen Größen, Längen und Ausführungen gibt es den mediven comfort print?
Den mediven comfort print gibt es als Kniestrumpf (AD), in den Kompressionsklassen 1 und 2, in zwei verschiedenen Längen (normal und kurz), in den Größen 1 bis 7 und nur mit geschlossener Spitze.
Wird das Produkt auch als Maßanfertigung gefertigt oder handelt es sich ausschließlich um ein Serienprodukt?
Der mediven comfort print ist ein Serienprodukt.
Verlässlich und innovativ: Modische Kompressionsstrümpfe mit Digitaldruck
Wie wird das Produkt angelegt? Gibt es Unterschiede beim An- und Ausziehen im Vergleich zu herkömmlichen Kompressionsstrümpfen?
Es gibt keine Unterschiede in der Handhabung im Vergleich zu herkömmlichen Kompressionsstrümpfen – das An- und Ausziehen erfolgt genauso. Beachten Sie hierzu besonders die Beratung des Fachpersonals in Ihrem Sanitätshaus sowie die Hinweise auf unserer Homepage oder in der Gebrauchsanweisung.
Ist die aufgedruckte Farbe hautverträglich?
Die Farbe ist unbedenklich und hat keinerlei Auswirkungen auf die Haut: Das Produkt besitzt eine CE-Kennzeichnung und entspricht somit allen notwendigen Sicherheits- und Leistungsanforderungen an ein Medizinprodukt. Der mediven comfort print ist wie alle anderen unserer Produkte nach Oeko Tex Standard 100 geprüft.
Kann das Produkt wie herkömmliche Kompressionsstrümpfe gewaschen und wiederverwendet werden?
Das Produkt kann wie herkömmliche Kompressionsstrümpfe gewaschen und wiederverwendet werden. Dementsprechend sollten Sie Ihre Strümpfe möglichst täglich tragen und waschen. Beachten Sie hierzu besonders die Beratung des Fachpersonals in Ihrem Sanitätshaus sowie die Hinweise auf unserer Homepage oder in der Gebrauchsanweisung.
Wie lange beträgt die Lieferzeit der bedruckten Kompressionsstrümpfe?
Da die individuelle Bedruckung erst bei Auftragseingang erfolgt und viel manuellen Aufwand beinhaltet, veranschlagen wir für die Bedruckung und Lieferung der Strümpfe bis zu zehn Werktage.
Bedruckter medizinischer Kompressionsstrumpf von medi
Für welche medizinischen Indikationen ist der mediven comfort print geeignet?
Der mediven comfort print ist für die gleichen medizinischen Indikationen wie unser normaler mediven comfort geeignet. Diese sind:
- Chronische Venenerkrankungen der Stadien I bis II nach Widmer bzw. C0s bis C4 nach CEAP
- Initiale Phase nach Varikosetherapie
- Stauungsbeschwerden und Ödeme in der Schwangerschaft
- Postoperative Reperfusionsödeme
- Posttraumatische, postoperative, berufsbedingte, medikamentös bedingte Ödeme
- Ödeme infolge Immobilitäten
- Oberflächliche Venenthrombose
- Zustand nach Thrombose, postthrombotisches Syndrom
- Thromboseprophylaxe bei mobilen Patient:innen
- Entzündliche Dermatosen der Beine
- Übelkeit und Schwindel in der Schwangerschaft
Hat das Produkt eine eigene Hilfsmittelnummer?
Die Hilfsmittelnummern des mediven comfort print lauten:
- CCL 1: 17.06.01.0135
- CCL 2: 17.06.01.1237
Kann der mediven comfort print mit anderen medizinischen Hilfsmitteln kombiniert werden (zum Beispiel orthopädische Schuheinlagen und Sprunggelenkorthesen)?
Ja, der mediven comfort print kann, wie jeder Kompressionsstrumpf, mit anderen medizinischen Hilfsmitteln wie Schuheinlagen oder Sprunggelenkorthesen kombiniert werden. Es ist jedoch wichtig, dass die Kombination ärztlich oder von einer medizinischen Fachkraft überprüft wird, um eine effektive und sichere Kompressionstherapie zu gewährleisten.
Kosten und Erstattung der trendigen mediven comfort print Kompressionsstrümpfe
Was kostet der mediven comfort print?
Da es sich beim mediven comfort print um ein individuelles Herstellungsverfahren mit viel manuellem Aufwand handelt, liegt der Preis höher als bei herkömmlichen Kompressionsstrümpfen.
Wird die Versorgung von der Krankenkasse übernommen?
Da der mediven comfort print eine Hilfsmittelnummer besitzt, kann der Erstattungspreis von der Krankenkasse übernommen werden. Sowohl die gesetzliche als auch die wirtschaftliche Aufzahlung müssen die Patient:innen wie üblich selbst übernehmen.
Ist ein Rezept erforderlich?
Wie jeder andere Kompressionsstrumpf ist der mediven comfort print verschreibungsfähig, aber nicht verschreibungspflichtig. Der Strumpf kann also auch ohne Rezept erworben werden.
Kann das Produkt auch ohne medizinische Indikation erworben werden?
Ja, der mediven comfort print kann auch ohne medizinische Indikationen erworben werden.