Epicondylitisorthese zur Entlastung der Muskelursprünge
Epicondylitis humeri wird umgangssprachlich auch als Tennis-Ellenbogen oder Golfer-Ellenbogen bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Reizung der Sehnenansätze, die die Muskeln des Unterarms steuern und am Ellenbogen entspringen. Diese Erkrankung entsteht durch eine Überlastung der Unterarm-Muskulatur.
Bei der Therapie von Epicondylitis humeri kann die medi Epibrace Unterarm-Orthese unterstützen: Die spangeartige Orthese aus weichem Material übt Druck auf die Sehnenansätze aus und lindert so Schmerzen. Dabei lässt sich die gewünschte Druck-Intensität individuell auf den Schmerzlevel des Patienten einstellen.
Eigenschaften
Produktvorteile
Zweckbestimmung
Epicondylitisorthese zur Entlastung der Muskelursprünge
Details
Standardfarben
Materialzusammensetzung
Polyester, Polyamid, Polyurethan, Polypropylen
Größen
Universal
Medizinische Fachinformationen
Indikationen
- Alle Indikationen, bei denen eine Entlastung der Muskelursprünge am ulnaren und/oder radialen Epicondylus notwendig ist, wie z. B.:
- Epicondylopathia humeri radialis oder ulnaris
Kontra-Indikationen
- Nebenwirkungen sind bis jetzt nicht bekannt. Bei den folgenden Umständen sollten Sie mit Ihrem behandelnden Arzt Rücksprache halten:
- Erkrankungen oder Verletzungen der Haut im Anwendungsbereich des Produktes, vor allem bei entzündlichen Anzeichen (übermäßige
- Erwärmung, Schwellung oder Rötung).
- Empfindungs- und Durchblutungsstörungen des Unterarmes und der Hand
- Lymphabflussstörungen – ebenso nicht eindeutige Schwellungen von Weichteilen abseits des Anwendungsbereichs
- Engpasssyndrom (Druckirritation von Nerven des Armes)
- Sind bei Ihnen Kontaktallergien oder Druckempfindlichkeiten
- bekannt, so sollte zur Vorbeugung unter der medi Epibrace ein dünner Armstrumpf aus Baumwolle getragen werden. Grundsätzlich können zu fest am Körper anliegende bzw. den Körper umschließende
- Bandagen oder Orthesen zu örtlichen Druckerscheinungen oder, eher seltener, zu Einengungen von Blutgefäßen oder Nerven führen
Epicondylitis humeri (ulnaris und radialis)
Hilfsmittelnummer
23.08.04.0011
Infomaterial
Datei-Downloads
-
GA-medi-epibrace-042018.pdf 5.17 MB
-
Gebrauchsanleitung medi Epibrace
Wichtige Informationen zu unserer medi Epibrace Ellenbogenspange. Modell bis Januar 2019.
-
Gebrauchsanleitung medi Epibrace 4.96 MB
Wichtige Informationen zu unserer medi Epibrace Ellenbogenspange. Modell bis Januar 2019.
-
Gebrauchsanleitung medi Epibrace
Wichtige Informationen zu unserer medi Epibrace Ellenbogenspange. Modell ab März 2019.
Weitere Werbemittel für medi Produkte oder Gesundheitsthemen finden Sie in unserem Service-Bereich.
WerbemittelbestellungKontakt für Fachhändler

- 0921 912-333
- 0921 912-57
- servicecenter@medi.de
- Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
Kontakt für Verbraucher

Mo. - Do. 08.00 - 17.00 Uhr
Fr. 08.00 - 14.00 Uhr
- 0921 912-750
- 0921 912-8192
- verbraucherservice@medi.de