Lipödem – eine chronische Krankheit
Das Lipödem tritt immer symmetrisch auf: im Hüftbereich, an Ober- und Unterschenkeln sowie manchmal an den Armen. Die genaue Ursache des Lipödems ist noch nicht geklärt. Vermutet wird jedoch neben einer genetischen Komponente auch eine hormonelle, da fast ausschließlich Frauen betroffen sind. Typisch ist zum Beispiel die sogenannte „Reiterhose“, die die Fettpolster an Po, Hüften und den Knieinnenseiten umschreibt. Betroffene neigen schon bei leichten Stößen zu „blauen Flecken“. Außerdem sind Patienten mit Lipödem schmerzempfindlich bei Druck und Berührung.

Gut versorgt: Erfahrungen zum Leben mit Lipödem
Wir von medi tauschen uns immer wieder intensiv mit unseren Anwendern aus, um die Alltagstauglichkeit unserer flachgestrickten medizinischen Kompressionsstrümpfe zu optimieren. Dabei treffen wir faszinierende Menschen, die ihr Leben mit Lipödem selbstbestimmt meistern – echte Vorbilder für alle, die noch am Beginn ihres Weges mit der Erkrankung stehen.
Zu den Erfahrungsberichten
mediven Muster-Farb-Finder: Entdecken Sie die Vielfalt an Farben und Mustern für Flachstrick-Versorgungen
Flachgestrickte medizinische Kompressionsstrümpfe sind ein wichtiger Bestandteil der Therapie beim Lipödem. Entdecken Sie mit dem Muster-Farb-Finder die Vielfalt an Farben und Mustern und kreieren Sie Ihren eigenen Style.
Zum Muster-Farb-Finder
medi companion: Eine App als täglicher Begleiter für Lipödem-Patienten
Gesunde Ernährung, tägliche Bewegung, Hautpflege und der Umgang mit medizinischen Kompressionsstrümpfen: Die App medi companion bietet Wissenswertes, Tipps und Hilfen für ein Leben mit Lipödem. Verschiedene Angebote stehen therapiebegleitend zur Verfügung und können individuell kombiniert werden. Das Gesundheitsprogramm wurde in Zusammenarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten und Ödem-Patienten konzipiert.
medi companionWissenswertes für ein Leben mit „Lipödem“

Medizinische Kompressionsstrümpfe sind Bestandteil der Lipödemtherapie
Durch den Einsatz von beispielsweise flachgestrickten medizinischen Kompressionsstrümpfen können Schmerzen gelindert und mögliche Ödeme reduziert werden. Dank einer speziellen Stricktechnik und dickerem Material sind Flachstrick-Strümpfe weniger elastisch und ermöglichen eine hohe Druck-Stabilität am Körper.
Zu den KompressionsstrümpfenWissenswertes zur Versorgung mit flachgestrickten Kompressionsstrümpfen
Informationen für Ärzte: Patienten individuell versorgen
Informationen zur patientenindividuellen Versorgung bei Lipödem nach der S1-Leitlinie.