Orthopädische Schuheinlagen für vielseitige Anwendungsbereiche
Orthopädische Schuheinlagen können stabilisieren, stützen und Fehlhaltungen sanft korrigieren. Sie decken ein weites Spektrum ab. Vom Kinderschuh über den Sport- und Wanderschuh bis hin zum Business-Schuh oder Pump: Für nahezu jeden Anwender und Schuhtyp hat medi ein passendes Einlagenmodell.
Die individuelle Einlagenversorgung entsteht aus Rohlingen, die im Sanitätshaus professionell für den Anwender und sein Schuhwerk angepasst werden. Dazu führt der Fachhandel individuelle Fußanalysen durch. Die Schuheinlagen aus hochwertigen Materialien (zum Beispiel Carbon) kommen unter anderem bei Knick-Senk-Spreizfuß und Hallux rigidus zum Einsatz.
Hinweis: Einlagen-Rohlinge zur Abgabe an die versorgenden Fachkreise für die Erstellung von Sonderanfertigungen zur indikationsgerechten Versorgung des Patienten am Fuß.
Studie belegt positive Effekte zur Anwendung von orthopädischen Schuheinlagen
Die Studie des Institutes für Demoskopie Allensbach (IfD) im Auftrag der eurocom e. V. belegt, dass Nutzer die Einlagen gerne anwenden. Die Effekte nach dem Tragen der Einlagen werden als sehr positiv gewertet: Von rund 80 Prozent der Teilnehmer werden weniger Schmerzen als besonders positiv angegeben. Die Studie zeigt außerdem, dass bereits rund zwölf Millionen Deutsche ihre ärztlich verordneten Einlagen regelmäßig und dauerhaft nutzen.1
Quelle:
1 Repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag von eurocom e.V.: Nutzen und Wirksamkeit orthopädischer Einlagen: Steigende Lebensqualität durch weniger Schmerz und mehr Mobilität. Online veröffentlicht unter: https://www.eurocom-info.de/wp-content/uploads/2020/06/neue-Broschüre_Nutzen-und-Wirksamkeitorthopädischer-Einlagen.pdf (Letzter Zugriff: 09.12.2020)