Stationäre Kompression mit klinischen Kompressionsstrümpfen und praktischem Zubehör
Die Anwendungsgebiete klinischer Kompression umfassen unter anderem: Thromboseprophylaxe sowie Prävention und Therapie von postoperativen Ödemen und Hamätomen. Im Krankenhaus sind bedarfsgerechte, therapeutisch sichere und wirtschaftlich sinnvolle kompressive Versorgungen gefordert.
-
mediven® thrombexin® 18 Medizinischer Thromboseprophylaxestrumpf mit 18 mmHg
Größen- XS
- S
- M
- L
- XL
- S-X
- M-X
- L-X
- Weiß
-
mediven® thrombexin® 21 Strumpf zur klinischen Kompression mit 21 mmHg
Größen- S
- M
- L
- S-X
- M-X
- L-X
- Weiß
-
mediven® struva® 23 Klinischer Kompressionsstrumpf mit 23 mmHg
Größen- I
- II
- III
- IV
- V
- VI
- VII
- Weiß
-
mediven® struva® 35 Klinischer Kompressionsstrumpf mit 35 mmHg
Größen- II
- III
- IV
- V
- VI
- VII
- Weiß
-
medi Hospitalbutler Die Anziehhilfe für Klinik und OP
Farben- Weiß
-
Sinaqua Reinigungstuch Ganzkörperreinigungs- und Pflegesystem

Stationäre Kompressionstherapie im Klinikalltag
medi bietet mit speziell entwickelten medizinischen Thromboseprophylaxestrümpfen (MTPS), klinischen Kompressionsstrümpfen und entsprechendem Zubehör ein durchdachtes Therapiekonzept an, das speziell für den Klinikbedarf entwickelt wurde: Zur Erleichterung im Klinikalltag und für ein optimiertes Zeitmanagement – ganz im Sinne der Patienten.
Produkte von medi für die klinische Kompression
Zur zielgerichteten Behandlung muss die Kompressionsstärke an die Indikation, Situation und Mobilität des jeweiligen Patienten angepasst werden. Deshalb bietet medi für den Klinikaufenthalt Produkte mit leichter, mittlerer und kräftiger Kompression an – alle mit graduiertem, abnehmendem Druckverlauf. Klinische Kompression wird prä-, intra- und postoperativ angewendet – bei immobilen, teilmobilen und mobilen Patienten.