Mit mediven cotton bringt der Hersteller von Medizinprodukten medi den ersten medizinischen Kompressionsstrumpf mit Bio-Baumwolle und recyceltem Polyamid auf den Markt. Dies ist eine optimale Faser-Kombination, um die natürliche Thermoregulation des Körpers zu unterstützen. Der medizinische Kompressionsstrumpf besteht aus 27 Prozent Bio-Baumwolle und ist besonders gut geeignet für sensible und ...
medi News
Seit 2002 steht der 15. März für den bundesweiten Tag der Rückengesundheit. Veranstaltet wird er vom Bundesverband deutscher Rückenschulen e. V. und ...
Menschen mit seltenen Erkrankungen stehen im Alltag oft vor besonderen Herausforderungen. Zusammenschlüsse wie das „Nationale Aktionsbündnis für ...
Der Hersteller von Medizinprodukten medi erweitert sein bestehendes Sortiment an CAD-Einlagenrohlingen um eine neue Produktlinie: medi CAD Fusion ...
Zwar hat medi bayreuth die Partie des 12. Spieltags am 29. Dezember 2022 gegen die BG Göttingen verloren, konnte aber 6.500 Euro für die gemeinnützige ...
Rund 500.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr neu an Krebs. (1) Noch kann nicht jeder Krebspatient dauerhaft geheilt werden. Mit ...
Das aktuelle medi Campus Weiterbildungsprogramm 2023 bietet ein umfangreiches und individuelles Seminarangebot für alle Mitarbeitenden im ...
Menschen, die an einer chronischen Krankheit leiden, reagieren auf die Diagnose völlig unterschiedlich: Manche fallen zunächst in ein Loch und ...
Ab sofort ist die neue medi Schaufenster-Dekoration im Bereich Compression für den Frühling 2023 bestellbar: online über das Marketing-Center oder ...
Pressekontakt
Medical

Melissa Hobbs
+49 921 912-1393
+49 921 912-8393
m.hobbs@medi.de

Janine Lenhart
+49 921 912-2819
+49 921 912-8772
j.lenhart@medi.de
Datum | Titel | Ort | |
---|---|---|---|
31.03.2023 - 01.04.2023 | 29. Bonner Venentage | Bonn | |
13.04.2023 | 21. Deutscher Venentag | Käppel Lip & Lymph - Reichenbach | |
17.04.2023 - 18.04.2023 | 21. Deutscher Venentag | HB Orthopädietechnik - Bremen | |
17.04.2023 - 21.04.2023 | 21. Deutscher Venentag | Sanitätshaus Glindow - Werder (Havel) | |
17.04.2023 - 21.04.2023 | 21. Deutscher Venentag | Sanitätshaus Kreutzer Klaus - Remscheid |
Interviews
Interview mit Boris Pichler, Kaphingst GmbH

„Meine Schwiegereltern und die Gründer von medi waren Pioniere“:
Sie sind beide erfolgreiche Familienunternehmen, die eine lange, enge Partnerschaft pflegen: das Sanitätshaus Kaphingst und medi.
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Hilfsmittelherstellers lassen medi und Boris Pichler, Geschäftsführender Gesellschafter von Kaphingst, die Zusammenarbeit Revue passieren und wagen einen Blick in die (digitale) Zukunft. Im Interview sprechen sie über gemeinsam entwickelte Markenerlebnisse für Patienten, eine funktionierende Netzwerkarbeit und die Entwicklung der Branche.
Generationenwechsel bei medi

Gemeinsam mit der Geschäftsführung leitet bei medi mit Miriam und Marcus Weihermüller sowie Philipp Schatz bereits die dritte Generation das Familienunternehmen in die Zukunft. Die Zusammenarbeit schätzen sie sehr, genauso wie den starken Zusammenhalt – gemeinsam wird an einem Strang gezogen. Für die drei ist das eine der Besonderheiten eines Familienunternehmens. Im exklusiven Interview mit dem Fachmagazin Gesundheitsprofi sprechen sie über das Erfolgsgeheimnis eines gelungenen Generationenwechsels, ihre unterschiedlichen Einstiege und Aufgabenbereiche bei medi sowie die Chancen für die Zukunft.
Hintergrundinformationen
medi auf einen Blick
Mitarbeiter: 3.000 weltweit (davon 1.700 in Bayreuth)
Produktion: Bayreuth (Deutschland), Whitsett (USA)
24 Niederlassungen, Export in über 90 Länder
über 320 Produktmarken / Patente
Kooperationen: medi bayreuth, Deutscher Skiverband
Bleib auf dem Laufenden – Folge uns auf Facebook