Kompressionstherapie bei chronischen Venenerkrankungen sowie gleichzeitig peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) und / oder Diabetes mellitus? Dann ist der neue medizinische Kompressionsstrumpf mediven angio* von medi jetzt die sichere Lösung. Er ermöglicht die medizinische Kompressionstherapie bei begleitender leichter und mittelschwerer pAVK und / oder Diabetes mellitus. Denn ...
medi News
Auch in Zeiten von Corona stellt der medizinische Fachhandel die Gesundheitsversorgung der Bürgerinnen und Bürger sicher. Dazu zählen auch ...
medi hat das Größenspektrum der Genumedi Kniebandage erweitert. Ab dem 1. Februar ist sie auch in der Größe 8 für besonders große Oberschenkelumfänge ...
medi hat die Pelotte bei der Rückenorthese Lumbamed plus optimiert. Die neue Vario-Flex Pelotte 2.0 bietet jetzt eine optimierte Passform und einen ...
Auch weiterhin unterstützt der medizinische Hilfsmittelhersteller medi mit seiner gemeinnützigen Organisation „medi for help“ in Haiti. Gemeinsam mit ...
2017 trat die neue europäische „Medical Device Regulation“ (MDR) in Kraft. Der ursprüngliche Geltungsbeginn wurde um ein Jahr auf den 26. Mai 2021 ...
Mit dem medi Rehab one hat der Hersteller medi einen medizinischen Kompressionsstrumpf speziell zur Vermeidung und Reduktion von posttraumatischen und ...
Ob für Unternehmer, Führungskräfte oder Mitarbeiter im Sanitätsfachhandel – das neue medi Campus Programm 2021 fokussiert sich auf die wesentlichen ...
Vom 27. bis 29. Oktober 2020 findet der renommierte Branchentreff OTWorld.connect statt. Dieses Jahr aufgrund von COVID-19 ausschließlich digital, ...
Pressekontakt
Medical

Melissa Hobbs
+49 921 912-1393
+49 921 912-8393
m.hobbs@medi.de

Lisa Schwarz
+49 921 912-1737
+49 921 912-8772
l.schwarz@medi.de
Datum | Titel | Ort | |
---|---|---|---|
15.03.2021 | Tag der Rückengesundheit | bundesweit | |
18.03.2021 - 20.03.2021 | Osteologie 2021 | Virtuell | |
15.04.2021 - 17.04.2021 | 44. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie e. V. - DGL | Virtuell | |
23.04.2021 - 25.04.2021 | Jahreskongress Technische Orthopädie | Garmisch-Partenkirchen | |
24.04.2021 | 19. Deutscher Venentag | bundesweit |
Interviews
Generationenwechsel bei medi

Gemeinsam mit der Geschäftsführung leitet bei medi mit Miriam und Marcus Weihermüller sowie Philipp Schatz bereits die dritte Generation das Familienunternehmen in die Zukunft. Die Zusammenarbeit schätzen sie sehr, genauso wie den starken Zusammenhalt – gemeinsam wird an einem Strang gezogen. Für die drei ist das eine der Besonderheiten eines Familienunternehmens. Im exklusiven Interview mit dem Fachmagazin Gesundheitsprofi sprechen sie über das Erfolgsgeheimnis eines gelungenen Generationenwechsels, ihre unterschiedlichen Einstiege und Aufgabenbereiche bei medi sowie die Chancen für die Zukunft.
medi Rehab one nach Sprunggelenkverletzung

„Der medi Rehab one hat mich optimal unterstützt, ohne mich einzuschränken“: Die DSV-Sportlerin Vanessa Hinz lässt sich auch von Zwangspausen nicht unterkriegen. In der Saisonvorbereitung zog sie sich eine Sprunggelenkverletzung zu. Um schnellstmöglich wieder in das Training einzusteigen, unterstützte der medizinische Kompressionsstrumpf medi Rehab one die 28-jährige Biathletin bei ihrer Rehabilitation – in mehrfacher Hinsicht: Er gab ihr ein sicheres Gefühl, wirkte einer Ödembildung entgegen, sensibilisierte sie für ihre Verletzung und ließ ihr den nötigen Spielraum, den sie als Sportlerin benötigt.
Hintergrundinformationen
medi auf einen Blick
Mitarbeiter: 3.000 weltweit (davon 1.700 in Bayreuth)
Produktion: Bayreuth (Deutschland), Whitsett (USA)
25 Niederlassungen, Export in über 90 Länder
über 320 Produktmarken / Patente
Kooperationen: medi bayreuth, Deutscher Skiverband, Stephan Siegrist
Social Media