Mehr Lebensqualität: Komfortable Venen- und Ödemtherapie mit mediven
mediven Produkte zielen mit 70 Jahren medi Kompetenz im Bereich Kompression und mit ganzheitlichen Konzepten auf den Therapiekomfort ab. Die kompressiven Strümpfe überzeugen mit unterschiedlichen funktionalen Eigenschaften. Der Dialog mit den Patienten sowie der Anspruch, auf deren Bedürfnisse einzugehen, münden in die große mediven Sortimentsvielfalt. Unterschiedliche Produktlinien und Zubehör ermöglichen eine patientenindividuelle Therapie.
Moderne Farben und Muster fördern die Freude am Therapie-Erfolg und geben allen Anwendern Tag für Tag ein „ich-fühl-mich-besser“-Gefühl: Die mediven Beobachtungsstudie belegt die hohe Akzeptanz und den Tragekomfort der mediven Kompressionsstrümpfe.1, 2
Mit mediven rundum perfekt versorgt: Durchdachte Extras für Ihr Wohlbefinden
Ein Leibteil nach Maß, spezielle Fußspitzen oder Anti-Rutschsegmente – das sind nur drei von vielen Ausstattungsmöglichkeiten, die zusätzlich dafür sorgen, dass Sie sich mit Ihren mediven Kompressionsstrümpfen rundum wohl fühlen.

Kompressionsstrümpfe bei Erkrankungen der Venen
Rundgestrickte mediven Kompressionsstrümpfe sind ein wichtiger Baustein für die Therapie venöser Erkrankungen und in der Thromboseprophylaxe.
Erhältlich als Kniestrümpfe, Schenkelstrümpfe sowie als Strumpfhosen sorgen sie außerdem in der Schwangerschaft für leichtere Beine.
Zu den mediven Rundstrick Produktenmediven Strumpffinder
Welcher Strumpf zur Venentherapie eignet sich am besten für Sie? Finden Sie mit wenigen Klicks zu Ihrem mediven Kompressionsstrumpf.

Medizinische Kompressionsstrümpfe bei Lipödem und Lymphödem
Flachgestrickte mediven Kompressionsstrümpfe kommen bei Lipödemen- und Lymphödemen zum Einsatz. Stets maßgefertigt sind sie so individuell, wie die Menschen, die sie tragen.
Zu den Flachstrick-Produkten
medi Muster-Farb-Finder
Konfigurieren Sie schnell und einfach Ihren Strumpf für die Ödemtherapie mit dem Muster-Farb-Finder

Leitliniengerechte und patientenindividuelle Therapie des Ulcus cruris
Das medi Therapiekonzept bei Ulcus cruris beinhaltet medizinisch adaptive Kompression und medizinische Kompressionsstrümpfe. Es verbindet die Akutphase mit der Rezidivprophylaxe und begleitet den Patienten während der gesamten Therapie des „offenen Beins“.
Zum Ulcus cruris TherapiekonzeptÜbrigens:
Medizinische Kompressionsstrümpfe haben – im Gegensatz zu Stützstrümpfen – einen definierten Druckverlauf und deshalb einen medizinischen Nutzen. Sie unterscheiden sich daher von Stützstrümpfen und können bei Bedarf vom Arzt verordnet werden.
mediven Strumpfproduktion aus Deutschland
Erfahren Sie in unserem Video, wie ein medi Strumpf entsteht und wie er zum Kunden kommt.
Ergänzende Produkte: Anziehhilfen und noch mehr Zubehör für mediven Kompressionsstrümpfe
Viele Anwender benötigen Unterstützung bei der Handhabung ihrer medizinischen Kompressionsstrümpfe. Deshalb hat medi eine Reihe unterschiedlicher An- und Ausziehhilfen im Programm, die den täglichen Umgang mit den medizinischen Kompressionsstrümpfen wesentlich vereinfachen.
Gerade in der Kompressionstherapie sehnt sich die Haut nach besonderer Pflege. Dafür wurden die medi Hautpflege-Produkte entwickelt. Sie sind speziell auf Venen- und Ödempatienten abgestimmt und verwöhnen die Haut mit wertvollen Inhaltsstoffen.
Auch die Strumpf-Pflege spielt eine wichtige Rolle. Die Reinigung nach Hersteller-Empfehlung schont das Gestrick und gewährleistet eine lange Lebensdauer des Strumpfes: medi bietet dafür ebenso Spezial-Produkte.

Digitale Anwendung zur optimalen Versorgung mit mediven
Therapiebegleitende App: medi companion für Lipödem- und Lymphödem-Patienten
Die App wurde mit Ärzten, Ödem-Patienten und Physiotherapeuten entwickelt. In dieser digitalen Anwendung bekommen Ödempatienten Tipps und Übungen sowie Infos zu Mode und Ernährung. medi companion erinnert außerdem an die rechtzeitige Wiederversorgung mit medizinischen Kompressionstrümpfen.
Alles zur App medi companionmediven Kompressionsstrümpfe kaufen
Hier finden Sie einen Fachhändler in Ihrer Nähe.
Quellen
1 Schwahn-Schreiber C et al. Langzeitbeobachtung zur ambulanten Therapie phlebologischer Erkrankungen mit medizinischen Kompressionsstrümpfen in Deutschland – die mediven®-Beobachtungsstudie. Phlebologie 2016;45(1):15–24.
2 Schwahn-Schreiber C et al. Versorgungsrealität mit medizinischen Kompressionsstrümpfen im ambulanten Bereich. Folgeanalyse der mediven®- Beobachtungsstudie. Phlebologie 2016;45(4):207–214.