Eine neuartige 3D-gedruckte Einlage unterstützt nachweisbar das Aufrichten und die Supination des Fußes bei Personen mit Knick-Senkfuß während des Laufens
Der erworbene Knick-Senkfuß bei Erwachsenen ist das Resultat einer Kaskade von Dysfunktionen unterschiedlicher Strukturen im Fuß, die für gewöhnlich mit einer Insuffizienz der Sehne des M. tibialis posterior beginnen. Die daraus folgenden Instabilitäten des unterstützenden Bindegewebes führen zu Fehlstellungen wie einer Valgusdeformität des Calcaneus, einer Abduktion des Vorfußes oder einer Abflachung des Fußlängsgewölbes.
Gerade in den Anfangsstadien ist eine konservative Therapie mit Einlagenversorgung indiziert, da die Fehlstellungen zu Beginn noch flexibel und reversibel sind und Schmerzen dadurch gelindert werden können.1, 2
Unterstützende Wirkung der 3D-gedruckten Einlage bow*
Eine aktuelle Studie3 belegt nun die unterstützende Wirkung der 3D-gedruckten Einlage bow bei der Supination und Aufrichtung des Fußes bei Vorliegen eines Knick-Senkfußes während des Laufens. Ziel der bow* ist es, die defizitäre Fußfunktionalität bei Personen mit Knick-Senkfuß auszugleichen und eine vortriebswirksame Fußrigidität zu erzeugen.
Bei gesunden Füßen wird diese Steifigkeit erreicht, indem die Synergie aus dem passiv-unelastischen Seilwindenmechanismus und der plantaren intrinsischen Fußmuskulatur zur Aufrichtung des Fußlängsgewölbes genutzt wird. Während der Seilwindenmechanismus durch die Extension der Zehen für eine Spannung der Plantaraponeurose und einen damit einhergehenden Einfluss auf das Fußlängsgewölbe sorgt, leisten die plantaren intrinsischen Fußmuskeln einen aktiven Beitrag zur Steifigkeit im Fuß während der Push-Off-Phase.4, 5 Da jedoch diese Mechanismen bei Menschen mit Knick-Senkfuß meist gestört sind, zielt die bow darauf ab, die Defizite zu kompensieren und die Fußfunktion zu verbessern.
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie haben wir Ihnen im bekannten Format eines Scientific Summary zusammengefasst.
Scientific Summary – Aktuelles aus der Wissenschaft zur Indikation Knick-Senkfuß
Die Scientific Summaries geben Ihnen übersichtlich, kurz und kompakt einen Überblick zu
- den aktuellen Ergebnissen aus klinischen Studien,
- zu Leitlinienempfehlungen oder
- sonstigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Laden Sie die Zusammenfassung hier herunter:
Produkt-Tipp
medi Ortho-News
Fortbildungen
Quellen und Hinweise:
1 Flores DV et al. Adult Acquired Flatfoot Deformity: Anatomy, Biomechanics, Staging, and Imaging Findings. RadioGraphics 2019;39:1437-1460.
2 Wünschel M, Wülker N. Der erworbene Knick-Plattfuß des Erwachsenen: Eine therapeutische Herausforderung. OP-Journal 2007;23:142-147.
3 Stief T, Sprekelmeyer T. Einfluss einer 3D-gedruckten Sporteinlage auf die Rückfußbelastung während des Laufens. Sports Orthop Traumatol 2020;32(2):195.
4 Schwering L. Die Plantaraponeurose und der Seilwindenmechanismus des Fußes. Orthopädieschuhtechnik 2016;2:20-23.
5 Farris DJ et al. The functional importance of human foot muscles for bipedal locomotion. Proc Natl Acad Sci USA 2019;116(5):1645-1650.
* Zwecksetzung: bow
Einlagen-Rohlinge zur Abgabe an die versorgenden Fachkreise für die Erstellung von Sonderanfertigungen zur indikationsgerechten Versorgung des Patienten am Fuß. Die hier aufgeführten Produkteigenschaften variieren aufgrund der individuellen Bearbeitung durch den Techniker.