Was ist ein Pes anserinus-Syndrom?
Das Pes anserinus-Syndrom ist eine Reizung des Sehnenansatzes, die sich durch Schmerzen an der Innenseite des Unterschenkels äußert. Beim Pes Anserinus handelt es sich um den Sehnenansatz dreier Muskeln (M. Semitendinosus, M. Gracilis und M. Sartorius). Dieser befindet sich knapp unter dem Kniegelenk am Schienbein. Weil der dreistrahlige Sehnenansatz an einen Gänsefuß erinnert, erhielt er die Bezeichnung „Pes anserinus“ (lat. Fuß der Gans).
Mehr zur Anatomie des Kniegelenks
Pes anserinus-Syndrom: Ursachen und Risikofaktoren von Schmerzen an der Innenseite des Unterschenkels
Das Pes anserinus-Syndrom tritt vermehrt bei Frauen auf. Das hängt mit der weiblichen Anatomie zusammen, häufig aufgrund von Bein-Fehlstellungen (X-Beine). Vor allem ältere Frauen mit leichtem Übergewicht und gegebenenfalls Begleiterkrankungen (zum Beispiel Gonarthrose) sind besonders anfällig. Des Weiteren tritt das Pes anserinus-Syndrom vor allem auf bei:
- Patienten mit einer Knieendoprothese (postoperativ)
- aktiven Menschen und Sportlern (vor allem Langstreckenläufern)
Knieschmerzen seitlich und innen unterhalb des Knies beim Laufen und Beugen: Typische Symptome für das Pes anserinus-Syndrom
Das Pes anserinus-Syndrom bezeichnet einen Schmerzzustand auf der Innenseite des Unterschenkels knapp unterhalb des Kniegelenks. Die Sehne ist gereizt, zusätzlich kann der Schleimbeutel entzündet sein. Der Schmerz verstärkt sich bei Belastung, beispielsweise beim Treppensteigen, in Hockstellung oder nach dem Laufen und Springen. Er lässt im Ruhezustand nach, kehrt jedoch durch erneute Belastung zurück. Die Beschwerden können von wenigen Tagen bis hin zu mehreren Jahren bestehen.
Kann man dem Pes anserinus-Syndrom vorbeugen?
Das Pes anserinus-Syndrom ist eine Überlastungserkrankung. Um die betroffene Region auf zukünftige Belastungen vorzubereiten, ist gezieltes und ausgeglichenes Training sinnvoll.
Behandlung: Was tun bei einem Pes anserinus-Syndrom?
In der Akut-Phase des Pes anserinus-Syndroms kann eine vollständige Entlastung des Knies notwendig werden. Das bedeutet, vorübergehend auf Sport zu verzichten.
Ein wichtiger Bestandteil bei der Behandlung des Pes anserinus-Syndroms ist allerdings die physiotherapeutische Therapie zur Stärkung und Dehnung der beteiligten Muskeln und Sehnen: Mit gezielten Übungen wird die Beinmuskulatur gekräftigt. Außerdem sind beim Pes anserinus-Syndrom Dehnungsübungen, beispielsweise bei verkürzten Hamstrings (ischiocrurale Muskulatur, Oberschenkelrückseite), von großer Bedeutung.
Therapiebegleitende Übungen, die die Genesung bei Pes anserinus-Syndrom fördern
Wenn Sie unter dem Pes anserinus-Syndrom leiden, können Sie selbst viel zur Verbesserung Ihrer Knieschmerzen an der Innenseite des Unterschenkels beitragen. Lernen Sie unsere therapiebegleitenden Übungen kennen, die Sie in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt zu Hause durchführen können, beispielsweise zum Aufwärmen, zur Kräftigung der Oberschenkelmuskulatur sowie Dehnübungen.
Übungen bei Pes anserinus-Syndrom
Infomaterial zum Download:
Welcher Arzt behandelt das Pes anserinus-Syndrom?
Erster Ansprechpartner ist Ihr Hausarzt. Er wird Sie gegebenenfalls an einen Facharzt weiterverweisen, zum Beispiel an einen Orthopäden oder Sportmediziner.
Knieorthese Genumedi® PA und weitere Produkte von medi bei Pes anserinus-Syndrom
Die Orthese Genumedi PA wurde speziell entwickelt, um die Therapie beim Pes anserinus-Syndrom zu unterstützen. Sie stimuliert und entlastet den betroffenen Sehnenansatz. Dank einer speziellen Sehnenpelotte kann sie Schmerzen lindern und eine sichere Führung der Kniescheibe ermöglichen.
A: Wiederherstellung des muskulären Gleichgewichts
Eine Pelotte (im Bild links) reduziert die Verspannung im äußeren Anteil der Oberschenkelmuskulatur. Die zweite Pelotte (im Bild rechts) aktiviert den geschwächten inneren Anteil.
B: Stimulation des Pes anserinus durch eine spezielle Sehnenpelotte
Mit Hilfe eines Gurtbands können Sie den Druck auf die Sehne individuell einstellen.
C: Sichere Führung der Kniescheibe
Darüber hinaus kann bei der Behandlung von X-Beinen beispielsweise die Orthese M.4s OA zum Einsatz kommen. Liegt eine Fußfehlstellung vor, kann der behandelnde Arzt eine entsprechende Einlagen-Versorgung empfehlen, zum Beispiel die igli Active Light beim Knick-Senk-Fuß.
Diagnose & Therapie
Alles zum Thema Knieschmerzen und was Sie dagegen tun können
Produkt-Tipp
Knieorthesen für eine patienten-individuelle Knie-Therapie
medi Newsletter
Kostenlose Mitteilungen mit wertvollen Gesundheitsinhalten, Therapietipps und vielem mehr
Der Arzt stellt die Diagnose und entscheidet über die Therapie. Bei Notwendigkeit kann er eine Orthese verordnen. Im medizinischen Fachhandel wird der Patient von geschultem Personal vermessen. Die Orthese wird anschließend individuell auf den Patienten angepasst.
Hier geht's zur unabhängigen Arztsuche der Stiftung Gesundheit.