Offen oder geschlossen, mit Zehenfach oder Entlastungszonen: Komfort in medizinischen Kompressionsstrümpfen
Jeder Fuß ist anders: Je nach Anatomie und Erkrankung haben Patienten unterschiedliche Anforderungen an die Fußpartie medizinischer Kompressionsstrümpfe, beispielsweise bei
- Hallux valgus (Überbein am großen Zeh),
- Schneiderballen (Überbein am kleinen Zeh)
- oder Hammerzehe.
Deshalb bietet medi verschiedene Fußspitzen-Varianten an: Individuelle Ausführungen können die Therapie mit medizinischen Kompressionsstrümpfen erleichtern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann bei medizinischer Notwendigkeit eine Fußspitzen-Variante auf dem Rezept vermerken.
Wenden Sie sich bei Fragen vertrauensvoll an Ihr Sanitätshaus. Die Fachkraft hilft Ihnen gerne weiter.
Fußspitzen-Optionen für Rund- und Flachstrick
Offene Fußspitze
Rundstrick (Venentherapie)
Möglich für:
Flachstrick (Ödemtherapie)
medi Tipp:
Für Patienten, die mehr Bewegungsfreiheit bevorzugen.
Möglich für:
Geschlossene Fußspitze
Rundstrick (Venentherapie)
Möglich für:
Flachstrick (Ödemtherapie)
Angestrickte Trikotspitze im Zehenbereich
medi Tipp:
- zur Vermeidung eines Einschneidens am Ende des kompressiven Gestricks
- kein Tragen von weiteren Strümpfen, beispielsweise Zehenkappe notwendig
Möglich für:
Softspitze
Rundstrick (Venentherapie)
medi Tipp:
Für Anwender, die im Zehenbereich empfindlich sind (zum Beispiel mit Hammerzehe) und deshalb eine besonders weiche Fußspitze tragen möchten.
Möglich für:
Flachstrick (Ödemtherapie)
Hallux-Valgus-Zehenfach
Rundstrick (Venentherapie)
medi Tipp:
Bei Anwendern, die mehr Bewegungsfreiheit der Zehen benötigen.
Möglich für:
Flachstrick (Ödemtherapie)
medi Tipp:
Leichte Entlastung des Großzehengrundgelenks
Patienten-Kriterien:
Leichter beginnender Hallux valgus (1)
Möglich für:
Anatomische Fußspitze (Fußspitze rund abnähen)
Rundstrick (Venentherapie)
medi Tipp:
- bei Anwendern mit einer Überempfindlichkeit im Zehenbereich
- besonders gut für schmale Schuhe geeignet (beispielsweise Business-Schuhe)
Möglich für:
Flachstrick (Ödemtherapie)
Rund abgenähte Trikotspitze mit längster Stelle am zweiten Zeh
medi Tipp:
- optimale anatomische Anpassung bei griechischer Fußform (zweiter Zeh länger)
- Druckentlastung zweite Zehe bei griechischer Fußform
Möglich für:
Spezielle Fußspitzen-Optionen unserer Flachstrick-Produkte
Hallux-Enlastungszone
Innovatives, flexibles Gestrick im Bereich des Hallux valgus
medi Tipp:
ür eine optimale Passform im Bereich des Hallux valgus, zusätzlich minimiertes Druckempfinden
Möglich für:
mediven 550 Bein
mediven cosy
Schneiderballen-Entlastungszone
Innovatives, flexibles Gestrick im Bereich des Schneiderballen
medi Tipp:
Für eine optimale Passform im Bereich des Schneiderballens, zusätzlich minimiertes Druckempfinden
Möglich für:
mediven 550 Bein
mediven cosy
Schräger Abschluss
Schräger Verlauf des kompressiven Gestricks entlang der Zehengrundgelenkslinie.
medi Tipp:
Für einen Druckverlauf bis zu den Zehengrundgelenken: wegen anatomischen Verlaufs, keine zirkuläre Abschnürung im Vorfußbereich
Möglich für:
mediven 550 Bein
mediven cosy
mediven mondi
Spitzfuß
Steilstellung des Fußteils
medi Tipp:
Für eine und faltenfreie Anpassung bei Patienten mit Spitzfuß (Pes equinus)
Möglich für:
mediven 550 Bein
mediven cosy
mediven mondi
Unterfußverlängerung
Verlängerung des kompressiven Gestricks an der Fußsohle
medi Tipp:
- optimiert die Passform im Vorfußbereich bei Fußdeformitäten, wie bei Hallux valgus und Schneiderballen
- vermindert Zurückrutschen des Fußteils, dadurch Druckentlastung der Zehen bei geschlossener Fußspitze
Möglich für:
mediven 550 Bein
mediven cosy
mediven mondi
Bei der lymphologischen Versorgung mit flachgestrickten Kompressionsstrümpfen spielen Zehenkappen oft eine wichtige Rolle. medi komplettiert die patientenindividuelle Kompressionstherapie mit mediven Zehenkappen.