Rhizomed® Daumenorthesen von mediRhizomed® Daumenorthesen von medi
Rhizomed® Daumenorthesen von mediRhizomed® Daumenorthesen von medi

Rhizomed®

Daumenorthese zur Immobilisierung
  • leichte Aluminiumkonstruktion für individuelle Anpassung
  • Einfache Handhabung durch offene Schlupfversion
  • therapiegerechte Mobilität durch Bewegungsfreiheit der Finger
Produktvielfalt
Standardfarben
Schwarz
Geeignet für
Herren
Damen
Materialzusammensetzung
Aluminium, Polyamid
Größen
XS
S
M
L
In den Leistungen der Krankenkassen enthalten
Ärztliche Verordnung

Rhizomed® Daumenorthese fixiert das Daumengrund- und Sattelgelenk

Weiterlesen

Die Rhizomed® Orthese dient der Immobilisierung des Daumengrund- und Sattelgelenks. Durch die leichte Aluminiumkonstruktion kann die Orthese individuell an die Hand angepasst werden. Dank der offenen Konstruktion bleibt der Druck auf eine möglicherweise bestehende OP-Naht aus. Zudem ist die Handhabung der Daumenorthese sehr einfach. Rhizomed® sorgt außerdem für eine therapiegerechte Mobilität durch ausreichende Bewegungsfreiheit der Finger.

Rhizomed® kann bei allen Indikationen verwendet werden, bei denen eine Immobilisierung des Daumengrund- und Daumensattelgelenks notwendig ist. Beispiele sind:

  • Riss des Seitenbandes auf der Innenseite des Daumens (Ruptur des ulnaren Seitenbandes)
  • Verschleiß des Daumensattelgelenks (Rhizarthrose)
  • Reizzustände im Bereich des Daumengrund- und Daumensattelgelenks

Durch die Immobilisierung des Daumengrund- und Sattelgelenks der Rhizomed® Daumenorthese kann bewegungsbegleitender Schmerz verhindert werden.

Wirkungsweise
  • Zuverlässige Immobilisierung des Daumengrund- und Sattelgelenks.
  • Bewegungsbegleitender Schmerz kann durch Immobilisierung der Daumengrund- und Sattelgelenke verhindert werden.
  • Kein Druck auf die OP-Naht durch offene Konstruktion.
  • Therapiegerechte Mobilität durch Bewegungsfreiheit der Finger.
Zweckbestimmung

Daumenorthese zur Immobilisierung des Sattel- und/oder Grundgelenks.

Indikationen

Alle Indikationen, bei denen eine Immobilisierung des Daumensattel- und Grundgelenks notwendig ist, wie z. B.:

  • Ruptur des ulnaren Seitenbandes
  • Rhizarthrose
  • Reizzustände im Bereich des Daumengrund- und Daumensattelgelenks (konservativ, posttraumatisch, postoperativ)
  • Postoperative Ruhigstellung
Kontra-Indikationen
  • Instabiler Kapsel-/Bandapparat welcher eine sichere Fixierung in einem Gips erfordert
Rezeptbeispiel

23.07.01.1006
Ruptur des ulnaren Seitenbandes

Aufgrund offener Konstruktion kein Druck auf OP-Wunde

Hilfsmittelnummer
23.07.01.1006
Größentabelle
GrößeMaßXSSML
Handgelenk bis Daumengelenk (cm)hThbis 88 - 1010 - 12ab 12
Art.-Nr.R140.◯01R140.◯02R140.◯03R140.◯04
NummerAusrichtung
◯ = Ausrichtung ergänzen2links
3rechts
Kontakt
KontaktKontakt
Kontakt für Fachhändler
Mo. - Fr. 8.00 - 17.00 Uhr
0921 912-333
0921 912-57
servicecenter@medi.de
Kontakt FrauKontakt Frau
Kontakt für Verbraucher
Mo. - Do. 9:00 - 16:00 Uhr
Fr. 9:00 - 14:00 Uhr
0921 912-750
0921 912-57
verbraucherservice@medi.de
Fachhändlersuche