Wichtige Hinweise
- Sofern von Ihrem Arzt oder Therapeuten nichts anderes empfohlen wird, halten Sie sich bitte an die angegebenen Dosierungsangaben.
- Treten während oder nach einer Übung Beschwerden auf, beenden Sie bitte die Übung und halten Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.
- Nehmen Sie sich Zeit und führen Sie die Übungen sorgsam durch.
- Je nach Heilungsphase können Sie die Übungen mit oder ohne Gurtband ausführen.
Bitte sprechen Sie den Therapieplan mit Ihrem Arzt durch.
Übungen zur Koordination
Ausfallschritt vorne
Ausfallschritt seitlich
Ausgangsposition
- Beine schulterbreit öffnen
- Körpergrundspannung aufbauen
Übung
- Mit dem betroffenen Bein einen mittelgroßen Ausfallschritt in die vorgegebenen Richtungen ausführen
- Dazwischen immer die Ausgangsposition einnehmen
- Auf gerade Beinachse achten
Dosierung
- 3 Wiederholungen
Hinweis: Übung erst ausführen, wenn Sie die Übung "Ausfallschritt vorne" problemlos durchführen können
Knie heben
Knie heben mit Hilfsmittel
Equipment
- Airex® Pad / alternativ: gefaltetes Handtuch
Ausgangsposition
- Beine schulterbreit öffnen und leicht beugen
Übung
- Nicht betroffenes Bein vom Boden heben
- Stabilisierungsbewegung nur aus Knie- und Sprunggelenk
- Auf gerade Beinachse achten und Oberkörper ruhig halten
Dosierung
- 3 Wiederholungen, jeweils 20 Sekunden halten
Hinweis: Übung erst ausführen, wenn Sie die Übung "Knie heben" problemlos durchführen können
Sprung
Ausgangsposition
- Beine schulterbreit öffnen
- Rücken gerade halten
Übung
- Mit dem betroffenen Bein einen kleinen Sprung nach vorne ausführen
- Auf einem Bein landen
- Landeposition stabilisieren und kurz halten
- Auf gerade Beinachse achten
Dosierung
- 10 Wiederholungen
Hinweis: Übung erst ausführen, wenn Sie die Übung "Knie heben mit Hilfsmittel" problemlos durchführen können
Übungen zur Kräftigung
Fußspitzen anziehen
Ausgangsposition
- Rücklings mit den Händen abstützen
- Betroffenes Bein strecken
- Nicht betroffenes Bein aufstellen
Übung
- Fußspitzen anziehen
- Fußaußenseite statisch gegen einen fixen Gegenstand (z. B. gegen eine Wand oder einen Türrahmen) drücken
- Wechsel: Fußinnenseite gegen einen fixen Gegenstand drücken
Dosierung
- 3 Sätze x 10 Wiederholungen je Seite
- Position 2 – 3 Sekunden halten
Fußspitzen anziehen mit Hilfsmittel
Equipment
- Thera Band®
Ausgangsposition
- Rücklings mit den Händen abstützen
- Betroffenes Bein strecken
- Nicht betroffenes Bein aufstellen
Übung
- Fußspitzen anziehen
- Thera Band® um den Zehenballen legen und Spannung halten
- Sprunggelenk nach außen drehen
- Anschließend Ausgangssituation einnehmen
- Wechsel: Sprunggelenk nach innen drehen
Dosierung
- 3 Sätze x 15 Wiederholungen
Hinweis: Übung erst ausführen, wenn Sie die Übung "Fußspitzen anziehen" problemlos durchführen können
Fersen heben (sitzend)
Ausgangsposition
- Aufrecht auf dem Stuhl sitzen
- Nicht am Stuhl anlehnen
- Beide Füße auf den Boden stellen
Übung
- Mit den Handballen leichten Druck auf die Knie ausüben
- Fersen vom Boden abheben (max. 20 Grad)
- Anschließend Ausgangsstellung einnehmen
Dosierung
- 3 Sätze x 15 Wiederholungen
- Position 1 – 2 Sekunden halten
Fersen heben (stehend)

- Zur Erleichterung können Sie diese Übung auch auf flachem Boden ausführen.
- Es ist empfehlenswert, sich an der Wand oder am Treppengeländer festzuhalten, um das Gleichgewicht besser zu halten.
Ausgangsposition
- Beine schulterbreit öffnen
- Becken- und Rumpfachse stabil halten
- Mit den Fußballen auf einen Stepper oder alternativ auf die Treppenstufe stellen
Übung
- Körper aus dem Sprunggelenk heben und senken
Dosierung
- 3 Sätze x 15 Wiederholungen
Hinweis: Übung erst ausführen, wenn Sie die Übung "Fersen heben (sitzend)" problemlos durchführen können
Übungen zur Mobilisierung
Rollen (auf Pezziball)
Druck ausüben
Fachhändlersuche
Produkt-Tipp
Der Arzt stellt die Diagnose und entscheidet über die Therapie. Bei Notwendigkeit kann er eine Orthese verordnen. Im medizinischen Fachhandel wird der Patient von geschultem Personal vermessen. Die Orthese wird anschließend individuell auf den Patienten angepasst.
Hier geht's zur unabhängigen Arztsuche der Stiftung Gesundheit.