Rückenorthesen von medi: Stabilisierende Hilfsmittel bei Rückenschmerzen
Rückenorthesen kommen bei unterschiedlichen Beschwerden zur Anwendung, zum Beispiel bei Lumbalgie (akute Schmerzen im unteren Rücken), Iliosakralgelenksyndrom, Symphysenschmerzen, Facettengelenkarthrose, Muskelverspannungen sowie bei Osteoporose. Früher kamen starre Stützkorsetts zum Einsatz. Heute überzeugen medi Rückenorthesen durch hohen Tragekomfort sowie durch einfache Handhabung.
Bei medizinischer Notwendigkeit kann eine Orthese für den Rücken ärztlich verordnet werden. Die Krankenkasse übernimmt in der Regel einen Großteil der Kosten. Bitte beachten Sie auch unsere wirbelsäulenaufrichtenden Rückenorthesen, die bei Osteoporose, beispielsweise bei einer osteoporotischen Wirbelkörperfraktur, zum Einsatz kommen.
-
Lumbamed® sacro Modulare Beckenorthese zur Stabilisierung mit Pelotten
Größen- I
- II
- III
- IV
- V
- Silber
-
Lumbamed® maternity Lumbalorthese zur Stabilsierung während der Schwangerschaft
Größen- I
- II
- III
- Grau
-
Lumbamed® plus Rückenorthese mit Massage-Pelotte zur Stabilisierung
Größen- I
- II
- III
- IV
- V
- Silber
-
Lumbamed® plus E⁺motion® Performance-LWS-Orthese
Größen- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Black geometric
-
Lumbamed® basic Orthese zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule
Größen- I
- II
- III
- IV
- V
- Silber
-
Lumbamed® active Rückenorthese zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule
Größen- I
- II
- III
- IV
- V
- Schwarz
-
Lumbamed® facet Orthese zur Entlastung der Facettengelenke
Größen- I
- II
- III
- IV
- V
- VI
- Silber
-
Lumbamed® stabil Rückenorthese zur Entlastung der Lendenwirbelsäule
Größen- I
- II
- III
- IV
- V
- VI
- Schwarz
-
Lumbamed® disc Modulare LWS-Orthese zur Entlastung und Mobilisierung
Größen- I
- II
- III
- IV
- V
- VI
- Silber
-
Spinomed® Mit Pivot-Gelenk: Wirbelsäulenaufrichtende Orthese
Größen- XS
- S
- M
- L
- XL
- XXL
- Grau
-
medi 3C® Orthese zur Entlastung der Lenden- und Brustwirbelsäule
Farben- Silber
-
Spinomed® active Wirbelsäulenaufrichtende Orthese zur aktiven Entlastung
FarbenNeu- Schwarz
- Champagner

Wirkungsweise von Rückenschiene
Je nach Indikation können Orthesen den Rücken entlasten, stabilisieren und die Wirbelsäule aufrichten. Sie können dazu beitragen, die Muskulatur zu kräftigen und Schmerzen zu reduzieren. Rückenorthesen sind ein Baustein in der Behandlung von Rückenbeschwerden und werden beispielsweise begleitend zu Krankengymnastik oder manueller Therapie angewendet.
Eine Studie zeigt, dass Lendenwirbelsäulen-Stabilisierungsorthesen (Lumbalorthesen) Schmerzen lindern sowie die Mobilität und Muskelkraft verbessern.1
Quellen anzeigen
1 Thomas R et al. Der Einfluss von Lumbalorthesen auf Schmerzlinderung, Muskelkraft und Statik. Orthopädie-Technik 2013;12:64–69
2 Pfeifer M et al. Effects of a New Spinal Orthosis on Posture, Trunk Strength, and Quality of Life in Women with Postmenopausal Osteoporosis: A Randomized Trial Am J Phys Med Rehabil 2004;83(3): 177-186.
3 DVO. Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und bei Männern ab dem 50. Lebensjahr 2023. Online veröffentlicht unter: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/183-001 (Letzter Zugriff 28.11.2023).