Kauffrau / -mann für Marketingkommunikation: Deine Ausbildung in Bayreuth

In deiner Ausbildung zur:zum Kauffrau / -mann für Marketingkommunikation lernst du unsere unterschiedlichen Werbe- und Marketinginstrumente kennen. Im Team vermittelst du unsere Werbe-Botschaften an verschiedene Zielgruppen, wie Endverbraucher:innen, Sanitätshäuser und Ärzt:innen. Für angehende Marketingprofis 

Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation

Was machen Kaufleute für Marketingkommunikation bei medi?

Als Kauffrau:mann für Marketingkommunikation arbeitest du in den Bereichen Print- und Onlinemarketing, Direktmarketing, Handelsmarketing und Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit, Event- und Social Media Marketing.

Deine Ausbildung ist dual. Das heißt, dass du parallel zu den praktischen Inhalten bei medi auch theoretische Grundlagen an der Berufsschule lernst. Nach drei Jahren schließt du deine Ausbildung ab. Bis dahin zeigen wir dir alle spannenden Aufgaben und Prozesse in unserer internationalen Marketingabteilung, die du für deinen späteren Beruf brauchst: von der Zielgruppenanalyse über das Konzept der Vermarktung bis hin zur Planung und Ausführung von Werbemaßnahmen und deren Erfolgskontrolle.

Nach deiner Ausbildung hast du in diesem Beruf sehr gute Übernahmechancen in unser Team.

Für den Ausbildungsstart im September 2024 kannst du dich ab sofort bewerben. Wir freuen uns auf dich!

Mach den Test: Passt der Ausbildungsberuf Kauffrau / -mann für Marketingkommunikation bei medi zu dir?

  • Flyer, Posts, Apps, Events: Du weißt, dass das klassische und digitale Instrumente im Marketing sind.
  • Bist du kommunikativ und kontaktfreudig?
  • Behältst du auch an stressigen Tagen den Überblick?
  • Organisierst du gerne?
  • Denkst du strukturiert und blickst gerne über den eigenen Tellerrand hinaus?
  • Bist du kreativ und sprühst du vor Ideen?
  • Bringst du ein Abitur oder Fachabitur mit?
  • Bist du flexibel, packst gerne mit an und hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein?
  • Hast du Spaß an den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch?

 

Kannst du die meisten Fragen mit „Ja“ beantworten? Dann lies bitte unbedingt weiter und werde Teil unseres Marketing-Teams!

Das sind deine Aufgaben während der Marketing-Ausbildung bei medi

Dich erwarten spannende Tätigkeiten und ein tolles Team, mit dem du neue Ideen entwickelst, um unsere Kundenkommunikation noch besser zu machen:

  • Im Team erarbeitest du Werbe- und Kommunikationskonzepte für medienübergreifende Kampagnen und Einzelmaßnahmen.
  • Du bekommst bei medi viele unterschiedliche Einblicke – sowohl in den nationalen als auch in den internationalen Markt.
  • Du erstellst Unterlagen zur Vermarktung unserer Produkte: für unsere Kunden sowie für unseren Außen- und Innendienst.
  • Du beobachtest und analysierst die jeweiligen Märkte.
  • Du erstellst Wettbewerbsbeobachtungen für die Produkte, die im jeweiligen Markt verkauft werden sollen.

Berufsschule in Bamberg und Nürnberg (Oberfranken und Mittelfranken)

Im ersten Lehrjahr besuchst du ein- bis zweimal pro Woche den Unterricht der Staatlichen Berufsschule III Bamberg. Im zweiten und dritten Lehrjahr nimmst du am Blockunterricht der Beruflichen Schule 6 in Nürnberg teil. Dabei stehen beispielsweise Fächer wie Deutsch, Englisch und Marketingkommunikation auf deinem Stundenplan.

Staatlich anerkannter Abschluss

Der Abschluss „Kauffrau / -mann für Marketingkommunikation” ist staatlich anerkannt. Während des zweiten Lehrjahres legst du deine Zwischenprüfung ab. Nach drei Jahren absolvierst du deine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).

In den schriftlichen Prüfungen überzeugst du mit deinem Wissen zur Entwicklung von Marketing- und Kommunikationskonzepten, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie zur Umsetzung und Steuerung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen. Zusätzlich führst du ein Fachgespräch, bei dem du zeigst, wie du Aufgabenstellungen analysierst, Lösungsvorschläge erarbeitest, präsentierst und kundenorientiert kommunizierst.

Das darfst du von uns erwarten

Schon bevor deine Ausbildung bei medi beginnt, laden wir dich und deine Familie ein. Dann lernst du medi und deine Ausbilder:innen kennen. Außerdem kannst du erste Kontakte zu den anderen neuen Azubis knüpfen.

  • Zum Ausbildungsstart nimmst du mit deinen Mit-Auszubildenden am Ausbildungsstartseminar teil und erlebst den medi Spirit hautnah.
  • Perspektivenwechsel: Im ersten Lehrjahr erlebst du den medi Azubi-Tausch, bei dem Azubis aus der Verwaltung und Produktion jeweils für einen Tag die Berufe wechseln.
  • Wir bieten dir unser Ausbildungs„Plus“ mit zahlreichen Kursen und Aktionen an: Ob Sprachunterricht, Excel- oder Briefstilschulung – wir finden gemeinsam mit dir heraus, wie wir dich optimal fördern können. Weitere Beispiele und Infos zum Ausbildungs„Plus" bei medi findest du auf der Seite „medi ist echtes Teamwork“.

Deine Karriere- und Entwicklungschancen bei medi

Nach deiner Ausbildung weißt du, wie du zielgruppengerechte Marketing- und Werbemaßnahmen planst, koordinierst, durchführst und überwachst. Wenn du ehrgeizig bist, unterstützen wir dich gerne, zusätzliche Qualifikationen zu erwerben oder die Karriereleiter weiter nach oben zu klettern. Im Anschluss an deine Ausbildung kannst du dich weiterqualifizieren zum:zur

  • Betriebswirt:in für Marketingkommunikation.
  • Geprüfte:r Fachwirt:in für Werbung.
  • Geprüfte:r Fachwirt:in für Marketing.
  • Betriebswirt:in für Marketing.

Oder du entscheidest dich für ein Studium mit folgenden Abschlüssen:

  • Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing- und Medienmanagement
  • Internationales Marketing
  • Marketing
  • Marketingkommunikation

Ähnliche Ausbildungsberufe bei medi

Wusstest du schon, dass

  • … du deine Ausbildung zur:zum Kauffrau / -mann für Marketingkommunikation bei medi auch auf zwei oder zweieinhalb Jahre verkürzen kannst, beispielsweise wenn dein Notendurchschnitt besonders gut ist?
  • … wir bei medi aktuell etwa 50 Azubis im kaufmännischen und gewerblichen Bereich ausbilden?
  • … du Teil der medi Auszubildenden-Vertretung sein kannst, die die Interessen aller Auszubildenden vertritt?
  • … unsere internationale Marketingabteilung mit 23 Niederlassungen im Ausland zusammenarbeitet und medi Produkte in mehr als 90 Länder geliefert werden?
  • … wir unsere Azubis gerne unterstützen, wenn sie nach der Ausbildung noch eine Weiterbildung zum:zur Fachwirt:in oder ein berufsbegleitendes Studium zum:zur Betriebswirt:in machen wollen?
  • ... dass wir alle Azubis, deren Berufsschulzeugnis oder IHK-Zeugnis besser als mit der Note 1,5 ausfällt, mit einer tollen Netto-Prämie belohnen?

Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?

Ich habe den Ausbildungsberuf „Kauffrau für Marketingkommunikation“ gewählt, weil es dabei um die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen geht. Besonders spannend finde ich das Zusammenspiel von Kommunikation, Kreativität und Planung der Werbemaßnahmen. Außerdem lerne ich, Zielgruppen richtig anzusprechen und Strategien für die Ausarbeitung von Werbekonzepten zu entwickeln. Dieser Ausbildungsberuf bietet außerdem eine super Basis und gute Berufschancen in der freien Wirtschaft.

Was gefällt dir am besten?

Mir gefällt besonders die Kombination aus Theorie und Praxis. Habe ich etwas in der Berufsschule gelernt, kann ich es in der Praxis direkt anwenden. Auch die regelmäßigen Abteilungswechsel sind sehr spannend. Ich erhalte viele tiefe Einblicke in unterschiedlichste Marketingabteilungen, deren Aufgabenbereiche sich stark unterscheiden. 

Darfst du während deiner Ausbildung selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten?

Bei den jeweiligen Abteilungen kann ich jederzeit selbständig arbeiten. Zudem übernehme ich Projekte, bei denen eigenverantwortliches Arbeiten sogar erwartet wird. 

Kannst du deine Kreativität und deinen Ideenreichtum verwirklichen? Muss man auch strukturiert arbeiten können, sowie Engagement und Organisationstalent mitbringen?

Bereits nach kurzer Zeit arbeitete ich dauerhaft an Projekten, bei denen ich Kreativität und Zeitmanagement unter Beweis stellen durfte. 

Wie konntest du bisher schwierigere Aufgaben lösen? Wer hat dir dabei geholfen?

Meine Kolleg:innen sind immer für mich da, wenn ich Hilfe brauche oder Fragen habe. Sie nehmen sich immer Zeit für mich. Mit ihrer Kompetenz, Freundlichkeit und Offenheit haben sie mich bisher jederzeit unterstützt. 

Welche Fähigkeiten konntest du schon verbessern?

Durch regelmäßigen Kundenkontakt habe ich definitiv mehr Selbstvertrauen gewonnen. Besonders bei mehreren parallellaufenden Aufgaben habe ich gelernt, Prioritäten zu setzen und das Zeitmanagement im Auge zu behalten. Durch die Pflege von Kundenlisten, die Aufbereitung von Präsentationen und die Mitwirkung bei verschiedenen internen Projekten habe ich meine Fähigkeiten am Computer stark ausgebaut.  

Willst du nach der Ausbildung noch mehr Verantwortung übernehmen?

Ja. Ich wäre gerne bei der Projektarbeit und internen Abläufen stärker eingebunden, um das bereits Erlernte regelmäßig anzuwenden und um meine Kompetenzen auszubauen. 

Wie empfindest du den Teamspirit / medi Spirit?

medi ist zwar groß und international, aber es ist ganz klar zu spüren, dass jede:r einzelne Mitarbeiter:in wertgeschätzt wird – für das, was sie:er leistet und wie sie:er ist. Hier ist das Ambiente sehr persönlich, familiär und rücksichtsvoll. Wo auch immer man Kolleg:innen im Gebäude begegnet: Jeder grüßt. Hilfsbereitschaft wird großgeschrieben – so können wir zusammen erfolgreich sein.

Nichts mehr verpassen - Folge uns auf TikTok

Schau doch mal vorbei, hier bekommst du tolle Eindrücke von den Menschen bei medi und unseren Produkten!