Bandagen und Orthesen für Gelenke und den Rücken
Bandagen und Orthesen für Schulter, Ellenbogen, Unterarm, Handgelenk, Knie, Sprunggelenk und Rücken sind medizinische Hilfsmittel. Diese erhalten Sie gegen ein ärztliches Rezept im Sanitätsfachhandel. Dort zeigt Ihnen eine Fachkraft, wie Sie Ihr medizinisches Hilfsmittel richtig anlegen. Sie können Bandagen und Orthesen dort auch auf eigene Rechnung kaufen.
Wie lege ich meine Bandage oder Orthese richtig an?
Beim ersten Anlegen Ihrer Bandage oder Orthese ist Ihnen das Team im Sanitätshaus gerne behilflich und erklärt, worauf es ankommt – zum Beispiel auf den richtigen Sitz. Für die weitere Anwendung können Sie jederzeit die Anziehanleitung in der Gebrauchsanweisung nachlesen.
Wie trage ich eine Bandage oder Orthese – auf der Haut oder über der Kleidung?
Bandagen werden in der Regel direkt auf der Haut getragen werden, da sie so optimal sitzen und ihre stabilisierende, kompressive Wirkung am besten entfalten können. Manche Bandagen haben einen Massageeffekt. Wichtig ist: Wenn Bandagen auf der Haut getragen werden, sollten sie regelmäßig gereinigt werden.
Bei Orthesen, insbesondere mit Metallelementen wie Knieorthesen, ist das Tragen auf der Kleidung oft die bessere Wahl, um Druckstellen oder Hautreizungen zu vermeiden.
Einige Produkte enthalten medizinische Kompression und sollen direkt auf der Haut getragen werden während andere aus hygienischen Gründen mit einer Socke angewendet werden sollen. Darauf wird in der Gebrauchsanweisung hingewiesen.
Nach dem Anlegen: Woran erkenne ich, ob meine Bandage richtig sitzt?
Es ist wichtig, dass die Bandage die richtige Größe hat. Sie muss fest sitzen, darf aber nicht einschneiden – zu starker Druck kann zu Kribbeln oder Taubheitsgefühl führen und Nerven oder Lymphbahnen beeinträchtigen. Ist die Bandage zu locker, kann sie ihre Funktion – stabilisieren, entlasten und komprimieren – nicht erfüllen. Achten Sie daher beim Anlegen immer auf einen sicheren und angenehmen Sitz.
Meine Bandage sitzt nicht richtig – was kann ich tun?
Sollte sich die Bandage unangenehm anfühlen, wenden Sie sich bitte an Ihr Sanitätshaus. Dort kann das Fachpersonal beurteilen, ob eventuell die Größe nicht optimal gewählt wurde, beziehungsweise ob das Hilfsmittel nicht richtig sitzt. So können Sie schnell prüfen lassen, ob eine Anpassung oder ein Austausch notwendig ist.
Was tun, wenn die Bandage oder Orthese scheuert, rutscht oder unangenehm drückt?
Wenn Ihre Bandage oder Orthese drückt, scheuert oder rutscht, sollten Sie das Sanitätshaus aufsuchen, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Dort kann das Fachpersonal nach dem Grund suchen. Manchmal genügt schon eine kleine Korrektur beim Anlegen oder Einstellen, um den Tragekomfort zu verbessern. Insbesondere bei Knieorthesen und Rückenorthesen wie Spinomed sollte man den Sitz im Fachhandel regelmäßig überprüfen lassen.
Bandagen und Orthesen sind meist in festen Größen erhältlich, die einen gewissen Spielraum zulassen, andere Modelle bieten flexible Anpassungsmöglichkeiten wie Klettverschlüsse oder individuell verstellbare Gurte. Somit gibt es für fast jeden die richtige Größe und Passform.
Kann ich eine Bandage auf beiden Seiten tragen oder die Seite wechseln?
Viele Bandagen sind beidseitig verwendbar, das heißt, sie können sowohl links als auch rechts getragen werden. Es gibt aber auch Bandagen und Orthesen, die anatomisch genau für links oder rechts vorgesehen sind, zum Beispiel bestimmte Sprung- oder Handgelenkbandagen. Schauen Sie im Zweifel in die Gebrauchsanweisung oder fragen Sie in Ihrem Sanitätshaus nach.
Bitte legen Sie Ihre Bandage oder Orthese stets korrekt an: Ein optimaler Sitz ist entscheidend, damit die Bandage ihre volle Wirkung entfalten kann.
Orthesen richtig anlegen
Kontakt für Patient:innen
Sie haben Fragen zu Ihrem medi Produkt oder wünschen Informationen zu verschiedenen Bereichen? Wenden Sie sich an den medi Verbraucherservice.