Mobile Kaltplasma-Behandlung für Wunden und entzündliche Hauterkrankungen

Das medizinische Gerät plasma care® dient der Behandlung von Wunden und entzündlichen Hauterkrankungen mit Kaltplasma. Durch sein mobiles und handliches Design ist es ideal geeignet für den Einsatz in Arztpraxen, Kliniken oder der ambulanten Versorgung durch Wundexpert:innen.

Gerät plasma care®

Was ist Kaltplasma?

Kaltes atmosphärisches Plasma wird direkt aus der Raumluft gewonnen. Das plasma care® Gerät erzeugt durch gezielte Energiezufuhr einen komplexen "Wirkcocktail", der eine Vielzahl winziger, hochaktiver Teilchen enthält. Diese Teilchen – fachsprachlich "reaktive Spezies" – sind der Schlüssel für die duale Wirkung: Sie eliminieren Krankheitserreger zuverlässig und aktivieren parallel die natürlichen Heilungsprozesse der Hautzellen. Da das Plasma mit maximal 40°C kühl bleibt, ist die Behandlung für Patient:innen dabei stets angenehm und schonend.

Wie wirkt die Kaltplasma-Therapie?

Die Kaltplasmatherapie vereint mehrere Wirkmechanismen in einem Verfahren: Durch ihre erstklassige desinfizierende Eigenschaft inaktiviert sie zuverlässig Bakterien – einschließlich multiresistenter Erreger, Viren und Pilze. Zeitgleich wirkt sie tiefenwirksam heilungsfördernd, indem sie das Zellwachstum anregt, die Durchblutung steigert und den Zellstoffwechsel aktiviert.

Einsatzgebiete der Kaltplasma-Wundbehandlung

  • Chronische Wunden*
  • Akute Wunden**
  • Dermatologische Indikationen***

*zum Beispiel Ulcus cruris, diabetisches Fußsyndrom, Dekubitus, Pyoderma gangraenosum
**
zum Beispiel Postoperative Wundheilungsstörungen, Spalthauttransplantationen, Verbrennungen, Erfrierungen
***zum Beispiel Psoriasis, Neurodermitis, Rosazea, Akne, Akne inversa, Dermatitis, Herpes zoster, Fuß- / Nagelpilz

Vorteile der Kaltplasma-Therapie mit plasma care®

  • Inaktivierung von Pilzen, Viren und Bakterien inklusive sogenannter Problemkeime
  • Aktivierung der Wundheilung
  • Keine Kontraindikationen (ausgenommen sind Kinder unter 12 Jahren)
  • Keine Entwicklung von Resistenzen
  • Delegierbar
  • Reduziert Wundschmerzen
  • Herzunterstützungssysteme wie Schrittmacher oder Defibrillatoren – ob implantiert oder extern – stellen keine Kontraindikation dar. Ebenso können Areale im direkten Umfeld von Osteosythesematerial (z. B. Fixateur Extern) mit Kaltplasma behandelt werden
  • Behandlungsfläche mit einem Spacer: 78 cm2

Aktuelle Studienergebnisse¹

  • Doppelt so schnelle Wundgrößenreduktion
  • Sehr gute Verträglichkeit
  • Schmerzfrei nach der 3. Behandlung


Therapie mit Kaltplasma: Effektive Wundbehandlung

Hinweise auf Kooperationspartnerschaft

Im Oktober 2024 ging der Medizinprodukte-Hersteller medi eine Kooperation mit terraplasma medical ein. Das Medizintechnik-Unternehmen aus Garching bei München ist ein führendes Unternehmen im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit kaltem atmosphärischem Plasma (kurz: Kaltplasma). Im Fokus der Partnerschaft: die Behandlung von chronischen Wunden in die Breite der Versorgung zu bringen. 

 

Hersteller

Zweckbestimmung

plasma care®: Medizinprodukt, welches in Verbindung mit dem Zubehör plasma care Abstandhalter von medizinischem Fachpersonal angewendet wird, wobei sich die Indikation nach dem Abstandhalter richtet. Das plasma care erzeugt kaltes, atmosphärisches Plasma aus der Umgebungsluft, mit dem Wunden schmerzfrei behandelt werden. Es ist batteriebetrieben und kann in professioneller als auch in häuslicher Umgebung eingesetzt werden. 
Der plasma care Abstandhalter ist ein steriles Einmalprodukt und wird als Zubehör mit dem Medizinprodukt plasma care für die Kaltplasmatherapie verwendet. Die Anwendung muss durch medizinisches Fachpersonal erfolgen und ist geeignet für Patienten ab 12 Jahren mit chronischen und akuten Wunden. Der Abstandhalter ist dabei kurzzeitig in Kontakt mit der Wunde oder intakter Haut des Patienten. 

circaid® juxtalite®: Die Kompressionsversorgung dient bei Patient:innen mit Venen- und Lympherkrankungen zur Kompression des Beins. 

Quellen

1 Strohal et al., Journal of Woundcare, 2025. 

2 Mosti G et al. Adjustable compression wrap devices are cheaper and more effective than inelastic Bandages for venous leg ulcer healing. A Multicentric Italian Randomized Clinical Experience. Phlebology 2020;35(2):124-133. 

3 Stather PW et al. Review of adjustable velcro wrap devices for venous ulceration. In Wound J 2019;16(4):903-908.