Spinomed Orthesen bei osteoporotischer Wirbelkörperfraktur
Die Spinomed Rückenorthesen kommen in der Therapie bei Osteoporose zum Einsatz, bei Vorliegen eines Rundrückens mit chronischem Rückenschmerz und bei Juvenilem Scheuermann. Die Therapie-Leitlinie des Dachverbandes der Osteologie empfiehlt den Einsatz von wirbelsäulenaufrichtenden Orthesen wie der Spinomed in der Osteoporose-Therapie.1 Spinomed Orthesen eigenen sich besonders für Patient:innen nach einem osteoporotischen Wirbelbruch.
Während die Spinomed als Rucksackvariante erhältlich ist, zeichnen sich die Spinomed active und Spinomed active men als Bodyvariante aus, die unter der Kleidung getragen werden kann. Übrigens: medi ist Marktführer bei wirbelsäulenaufrichtenden Rückenorthesen in Deutschland.
-
Spinomed® Mit Pivot-Gelenk: Wirbelsäulenaufrichtende Orthese
Größen- XS
- S
- M
- L
- XL
- XXL
- Grau
-
Spinomed® active Wirbelsäulenaufrichtende Orthese zur aktiven Entlastung
Farben- Schwarz
- Champagner
-
Spinomed® active men Wirbelsäulenaufrichtende Orthese zur aktiven Entlastung
Farben- Grau
Das Wirkprinzip der Spinomed Rückenorthesen
Die effektive Osteoporose-Therapie mit Spinomed Rückenorthesen zeichnet sich durch hohen Tragekomfort und dem Biofeedback-Wirkprinzip aus: Dank Schultergurt-System und Rückenschiene erinnern die Orthesen Osteoporose-Patient:innen daran, sich immer wieder aktiv in die richtige Körperhaltung aufzurichten. Die Wirkung der Osteoporose-Orthesen wurde in klinischen Studien nachgewiesen.2, 3, 4 Die Ergebnisse: Spinomed Rückenorthesen reduzieren die Schmerzen, stärken die Rumpfmuskulatur und richten den Oberkörper auf. Dadurch steigern die Orthesen Wohlbefinden und Mobilität im Alltag.
In einer repräsentativen Patientenumfrage5 beschreiben Personen mit Osteoporose den subjektiv empfundenen Nutzen der Spinomed Rückenorthesen: Circa zwei Drittel berichten, dass Spinomed Orthesen zu einer verbesserten Mobilität oder zur Steigerung der Lebensqualität beitragen und dabei einen hohen Tragekomfort bieten. Mehr als die Hälfte empfinden eine Schmerzlinderung durch das Tragen ihrer Orthese. Bei medizinischer Notwenigkeit kann eine Rückenorthese ärztlich verordnet werden.
Quellen:
1 DVO. Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und bei Männern ab dem 50. Lebensjahr 2023. Online veröffentlicht unter: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/183-001 (Letzter Zugriff 10.10.2024).
2 Pfeifer M et al. Effects of a New Spinal Orthosis on Posture, Trunk Strength, and Quality of Life in Women with Postmenopausal Osteoporosis: A Randomized Trial Am J Phys Med Rehabil 2004; 83(3):177-186.
3 Hettchen M et al. Effects of the “Spinomed active” orthosis on chronic back pain in kyphotic women with osteoporotic vertebral fractures three months and older: A randomized controlled study. Front. Pain Res. 3:1038269.
4 Genest F et al. Feasibility of simple exercise interventions for men with osteoporosis – A prospective randomized controlled pilot study. Bone Rep. 2021;15:101099.
5 medi GmbH & Co. KG. Repräsentative Umfrage mit über 300 Osteoporose-Patient:innen bestätigt Nutzen einer wirbelsäulenaufrichtenden Orthese. Online veröffentlicht unter: https://images.medi.de/Storage/Documents/Deutschland/Spinomed-Repraesentative-Umfrage-mit-Osteoporose-Patienten-2021-08.pdf (Letzter Zugriff 14.10.2024).