Knieorthese zur Immobilisierung und Entlastung des hinteren Kreuzbandes
Nach einer Verletzung des hinteren Kreuzbands oder beim Einsatz eines künstlichen Kniegelenks ist eine besondere Ruhigstellung nötig, welche die Knie-Rückseite effektiv entlastet.
Hierfür wurde die medi PTS entworfen: Einerseits wird das Knie in gestreckter Stellung fixiert, andererseits sorgt eine Pelotte an der Wade für eine Druckentlastung auf der Knierückseite. Hier wird der Unterschenkel im Vergleich zum Oberschenkel leicht nach vorne gelagert.
Eigenschaften
Produktvorteile
Zweckbestimmung
Knieorthesen zur Immobilisierung und Entlastung
Details
Medizinische Fachinformationen
Indikationen
- Konservative Behandlung nach HKB-Ruptur / -Insuffizienz
- Postoperative Nachbehandlung nach HKB-Rekonstruktion
- Therapieresistente femoropatellare Schmerzen
- Streckdefizit bei kontrakter dorsaler Kapsel
- Akute patellofemorale Schmerzen
Kontra-Indikationen
- Thrombose der tiefen Unter- und Oberschenkelvenen
- Isolierte vordere Kreuzbandruptur bzw. Insuffizienz
HKB-Ruptur
Hilfsmittelnummer
23.04.01.3002
Infomaterial
Datei-Downloads
-
GA-medi-PTS-2017-04.pdf 2.78 MB
-
GA-medi-PTS-062018.pdf 3.22 MB
-
GA-medi-PTS.pdf 4.25 MB
Weitere Werbemittel für medi Produkte oder Gesundheitsthemen finden Sie in unserem Service-Bereich.
Werbemittelbestellung