Wo kann man Bandagen und Orthesen kaufen?

Ob bei Verletzungen, chronischen Beschwerden oder zur Unterstützung beim Sport – Bandagen und Orthesen können entlasten und stabilisieren. Doch wie kommt man an ein solches Hilfsmittel? Mit oder ohne Rezept? Und wo kann man Bandagen und Orthesen kaufen?

Wo kann man Bandagen oder Orthesen kaufen?

Bandage oder Orthese – auf Rezept oder selbst kaufen?

Wer ein medizinisches Hilfsmittel wie eine Bandage oder Orthese benötigt, hat oft Fragen: Brauche ich ein Rezept? Zahlt die Krankenkasse? Und wo kann ich das Produkt kaufen oder mein Rezept einlösen? In Deutschland erfolgt die Versorgung meist über den medizinischen Fachhandel (beispielsweise Sanitätshäuser), je nach Situation mit oder ohne ärztliche Verordnung.

Wie bekomme ich eine Bandage?

Eine Bandage bekommen Sie entweder durch eine ärztliche Verordnung oder durch Kauf. Wird sie im Rahmen einer Therapie ärztlich verschrieben – zum Beispiel nach einer Sportverletzung oder bei chronischen Beschwerden – übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel den Großteil der Kosten. Sie zahlen nur die Rezeptgebühr und gegebenenfalls einen Eigenanteil. Möchten Sie eine Bandage ohne ärztliche Verordnung kaufen, beispielsweise zur Unterstützung beim Sport, tragen Sie die Kosten selbst.

Wann und wie wird eine Orthese verordnet?

Orthesen sind komplexer als Bandagen und werden meist im Rahmen einer ärztlichen Therapie verordnet – etwa bei Gelenkfehlstellungen, nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose. Bei ärztlicher Rezeptierung übernimmt die Krankenkasse einen Großteil der Kosten. Sie tragen die Rezeptgebühr und einen möglicherweise anfallenden Eigenanteil. Auch Orthesen sind für Selbstzahler freiverkäuflich erhältlich.

Wo erhalte ich Bandagen und Orthesen?

Am besten wenden Sie sich an den medizinischen Fachhandel, beispielsweise an ein Sanitätshaus. Dort erhalten Sie eine umfassende Beratung und werden von geschultem Personal vermessen, um anschließend mit dem passenden medizinischen Hilfsmittel individuell versorgt zu werden – dieses ist bei einer Orthese besonders wichtig.

Achten Sie darauf, keine gebrauchten Hilfsmittel zu kaufen, beispielsweise über eBay: Hier gibt es keine Garantie für Passform, Hygiene oder Funktionsfähigkeit, insbesondere bei Produkten mit mechanischen oder metallischen Elementen.

Welche Ärzt:innen verschreiben Bandagen oder Orthesen?

In der Regel stellen Hausärzt:innen, Orthopäd:innen, Unfallchirurg:innen oder Fachärzt:innen für Physikalische und Rehabilitative Medizin die Verordnung aus. Bei einer chronischen Erkrankung oder nach einem Unfall geben meist die jeweils behandelnden Fachärzt:innen eine entsprechende Empfehlung.

Werden Bandagen und Orthesen von der Krankenkasse bezahlt?

Auch wenn die Krankenkasse die Kosten für ein Hilfsmittel übernimmt, kann es sein, dass Sie zur Rezeptgebühr noch eine sogenannte wirtschaftliche Aufzahlung leisten müssen. Die Höhe dieses Privatanteils variiert nach Produkt und wird vom jedem Fachhändler individuell kalkuliert. Fragen Sie das zuständige Fachpersonal. Eine transparente Beratung im Sanitätshaus hilft bei der Entscheidungsfindung.