Patellaspitzensyndrom: EINE Verordnung, ZWEIfache Therapie
Das Patellaspitzensyndrom (Jumper’s Knee, Patella Tendinopathie) entsteht, wenn die Patellasehne durch wiederholte, ungewohnte oder heftige Zugbeanspruchungen gereizt wird.
Dann sind eine rasche, effektive Schmerzreduktion sowie die entsprechende Ursachenbekämpfung gefragt – durch eine nachhaltige Stärkung der Patellasehne mit zielgerichteten therapiebegleitende Übungen1–4.
Hier setzt die zweifache Therapie mit der neuen Genumedi PSS* an.
1. Genumedi® PSS* mit Patella-Strap-System
Mit dem integrierten Patella-Strap-System kombiniert die Genumedi PSS* die Vorteile einer kompressiven Kniebandage mit denen einer Patellaspange. Über den ventralen Patella-Strap reguliert der Patient den Druck auf die Patellasehne. Die versetzte Gurtanordnung des ventralen und dorsalen Straps vermeidet Einschneiden im Wadenbereich – für eine höhere Patienten-Compliance.
Mehr Informationen zum Produkt finden Sie hier oder in unserer Broschüre, die Sie kostenlos herunterladen können.
2. Schmerzreduktion und Ursachenbekämpfung durch ganzheitliches Therapiekonzept
Studien zeigen, dass ein exzentrisches Training (zweimal täglich, über mindestens 12 - 16 Wochen) sehr gute Ergebnisse in der konservativen Therapie bei Tendopathien erzielt. Bei der Behandlung des Patellaspitzensyndroms hatten Einbein-Kniebeugen auf einem 25°-Schrägbrett (sog. Decline Squats) positive Effekte.1–4 Eine für den Patienten einfach durchführbare Basismaßnahme, die den Sehnenaufbau positiv beeinflusst und dazu beiträgt, Schmerzen nachhaltig zu reduzieren.
Zur regelmäßigen Durchführung dieser therapiebegleitenden Übungen finden Ihre Patienten in jeder Produkt-Verpackung der Genumedi PSS* ein 25°-Schrägbrett. Außerdem kann sich der Patient auch über die Short-URL medi.biz/PSS ein Anleitungsvideo der Übungen ansehen.
Der Vorteil für den Patienten: Er führt seine Übungen zuhause, ohne Hilfe Dritter durch. Dieser ganzheitliche Therapieansatz unterstützt Patienten dabei, schneller wieder fit und mobil zu werden.
Ihre Vorteile im Überblick
Zeit- und Kostenersparnis
- EINE Verordnung – ZWEIfache Therapie (Hilfsmittel und Physio-Programm)
Wirtschaftlichkeit
- Verordnungsfähig und budgetneutral
Wirksamkeit
- Ursachen- und Symptombehandlung
- Bessere Patienten-Compliance durch versetztes Patella-Strap-System (kein Einschneiden)
Rezeptbeispiel
Kontakt für Ärzte
Tel.: 0921 912-977 | Fax: 0921 912-57 | E-Mail: aerzte.service@medi.de | Mo. – Do. 8.00 – 17.00 Uhr und Freitag 8.00 – 14.00 Uhr
World of Compression
Starke Marke. Umfassendes Produkt-Sortiment. Ganzheitliche Konzepte. Die medi World of Compression: Wegweiser für die Zukunft mit 70 Jahren Kompetenz im Bereich Kompression. Ihr Partner für höchste Ansprüche an Qualität, Innovation und Design.
Hier geht's zur medi World of Compression
Diagnose & Therapie
Produkt-Tipp
medi Ortho-News
Quellen und Hinweise
Quellen
1 Purdam CR et al. Br J Sports Med 2004;38(4):395-397.
2 Jonsson P, Alfredson H. Br J Sports Med 2005;39(11):847-850.
3 Visnes H, Bahr R. Br J Sports Med 2007;41(4):217-223.
4 Zwerver J et al. Br J Sports Med 2007;41(4):264-268.
*Zweckbestimmung
Orthesen zur Beeinflussung des Patellagleitweges.