Bis zu 24-stündige effektive Kompressionstherapie zur Behandlung des offenen Beins
Die Kompressionstherapie ist ein Eckpfeiler in der Behandlung des offenen Beines (Ulcus cruris venosum). Eine leitliniengerechte Therapie empfiehlt den Einsatz von Ulkus-Strumpfsystemen nach der initalen Entstauungsphase des venösen Ödems. Das Ulkus-Strumpfsystem mediven ulcer kit sorgt für eine kontinuierliche, effektive Kompression rund um die Uhr und ist aufgrund der zwei Komponenten einfach anzulegen. 1
Der weiße Unterstrumpf mediven ulcer dient unter anderem zur Fixierung von Wundauflagen. Mit 20 mmHg Kompressionsdruck kann dieser bis zu 24 Stunden getragen werden und ist somit auch nachts therapeutisch wirksam.2, 3 Sein weiches Material mit antibakteriellem Effekt sorgt für einen hohen Tragekomfort und erleichtert das Anlegen des Überstrumpfes - dieser gleitet einfach über den Unterstrumpf.
Tagsüber, während der mobilen Phasen, wird der Überstrumpf mediven ulcer plus zusätzlich zur Verstärkung der Kompression angelegt. Mit ebenfalls 20 mmHg Kompressionsdruck sorgt dieser für den therapeutisch notwendigen Druck von insgesamt 40 mmHg.5 Der caramel-farbene und blickdichte Überstrumpf bietet zudem eine dezente Optik.



Eigenschaften
Produktvorteile
Unterstrumpf mediven® ulcer
- Therapeutisch effektive Kompression mit 20 mmHg während der Nacht 2, 3
- Flacher Abschlussrand gibt sicheren Halt und schnürt nicht ein
- Weiches Material mit antibakteriellem Effekt sorgt für angenehmen Tragekomfort und einfaches Anziehen
- Eingestrickter Ristbereich ermöglicht eine optimale Passform und reduziert die Faltenbildung bei angewinkeltem Fuß
- Spezielle Fersenkonstruktion bietet optimale Druckentlastung und Farbmarkierung zur einfachen Positionierung
- mediven ulcer sollte aus hygienischen Gründen täglich gewechselt werden - zwei Unterstrümpfe standardmäßig im Lieferumfang enthalten
- Geeignet für Waschmaschine (Kochwäsche bis 95°C) und Trockner
Überstrumpf mediven® ulcer plus
- Zusätzliche 20 mmHg Kompression während des Tages
- Breites Abschlussbündchen gewährleistet optimalen Tragekomfort
- Mittlere Materialstärke sorgt für angenehmen Arbeitsdruck und eine dezente Optik
- Komfortable Plus-Ferse und zuverlässige Sohlenverstärkung ermöglicht eine hohe Strapazierfähigkeit
- Mit geschlossener und offener Fußspitze erhältlich
- Geeinget für Waschmaschine (Schonwaschgang 40°C) und Trockner
Vorteile
- Bereits nachts therapeutisch wirksam 2, 3
- Erfüllt die Anforderungen der EWMA** hinsichtlich des therapeutisch notwendigen Drucks (40 mmHg) 5
- Einfaches Anlegen: Unterstrumpf erleichtert das Anziehen des Überstrumpfes 4
- Antibakterielle und geruchshemmende Wirkung im Unterstrumpf für optimale Hygiene
- Hohe Wandstabilität dank doppeltem Strumpf
- Angenehmes Tragegefühl bei gleichzeitig hoher Strapazierfähigkeit
Zweckbestimmung
Rundgestricktes Kompressionsstrumpfsystem zur Kompression der unteren Extremitäten, hauptsächlich zur Behandlung von Erkrankungen des Venensystems.
Details
Medizinische Fachinformationen
Indikationen
- Therapie des Ulcus cruris venosum (CEAP-Klassifikation C6)
- Therapie des gemischten (arteriell und venös bedingten) Ulcus cruris (unter Berücksichtigung der Kontraindikationen)
- Prävention des Ulcus cruris venosum-Rezidivs (CEAP-Klassifikation C5)
Kontra-Indikationen
- Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit (wenn einer dieser Parameter zutrifft: ABPI < 0,5, Knöchelarteriendruck < 60 mmHg, Zehendruck < 30 mmHg oder TcPO2 < 20 mmHg Fußrücken)
- Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV)
- Septische Phlebitis
- Phlegmasia coerulea dolens
Besondere Aufmerksamkeit bei:
- Ausgeprägt nässenden Dermatosen
- Unverträglichkeit auf Kompressionsmaterial
- Schweren Sensibilitätsstörungen der Extremität
- Fortgeschrittener peripherer Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus)
- Primär chronischer Polyarthritis
Ulcus cruris venosum (CEAP-Klassifikation C6)
Hilfsmittelnummer
mediven ulcer kit: 17.06.08.1004
mediven ulcer refill: 17.99.99.2024
Infomaterial
Datei-Downloads
Weitere Werbemittel für medi Produkte oder Gesundheitsthemen finden Sie in unserem Service-Bereich.
WerbemittelbestellungVideos
mediven® ulcer kit mit geschlossener Fußspitze – Anlegen
mediven® ulcer kit mit offener Fußspitze – Anlegen
mediven® ulcer kit mit geschlossener Fußspitze – Anlegen mit Anziehhilfen
mediven® ulcer kit mit offener Fußspitze – Anlegen mit Anziehhilfen
Therapiekonzepte
Informationen für Ärzte
Kontakt für Verbraucher

Mo. - Do. 08.00 - 17.00 Uhr
Fr. 08.00 - 14.00 Uhr
- 0921 912-750
- 0921 912-8192
- verbraucherservice@medi.de
Fachhändlersuche
Quellen anzeigen
1 Rabe E et al. S2k-Leitlinie: Medizinische Kompressionstherapie der Extremitäten mit Medizinischem Kompressionsstrumpf (MKS), Phlebologischem Kompressionsverband (PKV) und Medizinischen adaptiven Kompressionssystemen (MAK). Online veröffentlicht unter: www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/037-005.html (Letzter Zugriff 13.05.2019)
2 Partsch H. Compression stockings for treating venous leg ulcers: measurement of interface pressure under a new ulcer kit, Phlebology 2008;23(1):40–46.
3 Wolff O et al. The effect of compression ulcer stockings on the capillary filtration rate and the formation of oedema. Phlebologie 2011;5:245-250.
4 Tickle J. Managing venous leg ulcers and oedema using compression hosiery. Nursing Standard 2015;30(8):57-63.
5 Franks P et al. Management of Patients with Venous Leg Ulcer: Challenges and Current Best Practice , J Wound Care 2016;25 Suppl (6):1-67.