Lagerungskissen zur Entlastung der Schulter
Eine Ruhigstellung der Schulter kann in verschiedenen Winkeln erfolgen. Das medi SLK 90 stellt die Schulter in einem Neigungswinkel von 5° ruhig, also in einer leichten Abspreizung nach außen. Das kann vor allem bei einer erstmaligen Verrenkung der Schulter (Schulterluxation) sowie nach verschiedenen Operationen an der Schulter sinnvoll sein. Dazu zählen eine Schulterstabilisierung, Operationen an der Gelenkkapsel sowie ein Latissimus dorsi Transfer.
Der Vorteil der Lagerung im medi SLK 90 ist die frühzeitige Möglichkeit therapeutische Übungen mit dem Unterarm durchzuführen: Durch die Handauflage liegt der Unterarm frei, sodass die Hand beweglich ist.
Eigenschaften
Produktvorteile
Anziehanleitung
Öffnen Sie den roten Klickverschluss des Hüftgurtes am Kissen. Legen Sie das Kissen mit der taillierten Seite oberhalb des Hüftknochens des betroffenen Armes an.
Führen Sie den Gurt um die Taille und schließen ihn. Stellen Sie jetzt die Länge des Gurtes ein, dass ein optimaler Sitz erreicht ist.
Öffnen Sie den schwarzen Klickverschluss vorne am Kissen und lassen den Gurt nach hinten fallen. Öffnen Sie die Gurte an der Tasche und legen Sie den Arm so in die Tasche, dass der Ellbogen ganz in der Taschenecke liegt. Legen Sie die Hand auf den Ball. Schließen Sie die Tasche mittels der Klettstreifen. Legen Sie den Schultergurt von hinten über die unverletzte Schulter. Schlüpfen Sie durch die nun entstandene Schlaufe wie in eine Jacke.
Schließen Sie den Schultergurt vorne am Kissen. Stellen Sie die Länge des Schultergurtes ein. Achten Sie darauf, dass die Gurte gespannt sind, aber kein Einschneiden im Achselbereich auftritt. Ist der Gurt zu lang, können Sie den Y-Klettverschluss lösen, den Gurt auf die gewünschte Länge mit einer Schere kürzen und den Y-Verschluss wieder anbringen.
Details
Standardfarben
Materialzusammensetzung
PU-Schaum, Polyamid
Waschanleitung
Das Produkt sollte nicht im Wasser getragen werden. Klettverschlüsse bitte vor dem Waschen schließen. Seifenrückstände, Cremes oder Salben können Hautirritationen und Materialverschleiß hervorrufen.
Waschen Sie das Produkt, vorzugsweise mit medi clean Waschmittel, von Hand.
- Nicht bleichen.
- Lufttrocknen.
- Nicht bügeln.
- Nicht chemisch reinigen.
Medizinische Fachinformationen
Indikationen
- Konservativ bei erstmaliger vorderer Schulterluxation
- Postoperativ nach hinterer Schulterstabilisierung, vorderem Kapselrelease und Latissimus dorsi transfer
- Konservativ nach traumatischer hinterer Schulterluxation mit Reversed Bankart-Läsion
- Konservativ / postoperativ nach multidirektionaler Instabilität
Kontra-Indikationen
- Verhakte hintere Schulterluxation
- Schulterinstabilität bei M. Parkinson
Hilfsmittelnummer
23.09.04.0058
Infomaterial
Datei-Downloads
-
Gebrauchsanleitung medi SLK 90 1.17 MB
Wichtige Informationen zu unseren medi SLK 90 Schulterlagerungskissen. Modell bis November 2017.
-
Mein persönliches Therapie-Programm 388.89 KB
Individuelle Gymnastik für zu Hause mit dem Schultertherapie-Set
-
medi Schulter- und Ellenbogen-Sortiment 3.95 MB
Indikationsgerechte Therapie mit Bandagen und Orthesen
-
Gebrauchsanleitung medi SLK 90 2.44 MB
Wichtige Informationen zu unseren medi SLK 90 Schulterluxations-Kissen. Modell ab November 2017.
Weitere Werbemittel für medi Produkte oder Gesundheitsthemen finden Sie in unserem Service-Bereich.
WerbemittelbestellungÄhnliche Produkte
Jetzt teilen!
Kontakt für Verbraucher
Fachhändlersuche
e-shop
Kontakt für Fachhändler
- 0921 912-0
- 0921 912-57
- servicecenter@medi.de
- Mo. - Fr. 7.00 - 19.00 Uhr