medi Humeral fracture brace – Schulterorthese zur Stabilisierung des Humerus
Die Schulterorthese dient der Immobilisierung und Stabilisierung des Oberarmknochens (Humerus) in einer definierten Position. Die Orthese lässt sich durch die verschiedenen Klettverschlüsse und Gurte leicht an- und ablegen. Zudem ist die Schulterorthese individuell an Schwellungszustände anpassbar. Die stabilen Aluminiumstäbe lassen sich dabei einzeln anformen und auch abnehmen. Das ist gerade bei der Anfertigung von Röntgenaufnahmen nützlich.
Die Orthese ist bei verschiedenen Indikationen hilfreich, wenn eine Ruhigstellung des Schultergelenks in einer bestimmten Position notwendig wird. Dies ist zum Beispiel bei der Versorgung von Frakturen des Humerusschaftes wie auch des Humerus erforderlich, wenn diese nahe am Schultergelenk gelegen sind (proximal). Die Schulterorthese kann bei beiden Indikationen sowohl die konservative als auch postoperative Therapie unterstützen.
Stabilität und Komfort gewähren die Aluminiumstäbe, die sich zur Anpassung an den Körper und zur Anfertigung von Röntgenaufnahmen entfernen lassen. Zudem kann die Schulterorthese an den Therapieverlauf und die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden, da die individuell einstellbaren Gurte eine Anpassung der Schulterorthese an die jeweiligen Schwellungszustände ermöglichen. Die einzelnen Gurte und die Unterarmschlaufe sind darüber hinaus leicht abnehmbar.
Ein Verlängerungselement für größere Oberarmumfänge ist separat erhältlich, wodurch das Produkt größenunabhängig verwendbar ist. Das hochwertige Polstermaterial sorgt durch seine Elastizität für einen angenehmen Sitz.
- Schultergelenkorthese zur Immobilisierung in definierter Position und zur Verhinderung von unnötigen Bewegungen des Humerus .
- Die stabilen Aluminiumstäbe lassen sich zur individuellen Anpassung und zur Anfertigung von Röntgenaufnahmen entfernen.
- Gurte individuell an Schwellungszustände anpassbar.
- Einzelne Gurte auch abnehmbar.
- Hochwertiges Polstermaterial.
- Eigenständiges An- und Ablegen möglich.
Schultergelenkorthese zur Immobilisierung in definierter Position.
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung des Schultergelenks in definierter Position notwendig ist, wie z. B.:
- Versorgung von proximalen Humerusfrakturen (konservativ, postoperativ)
- Versorgung von proximalen Frakturen des Humerusschaftes (konservativ, postoperativ)
- Luxationsfrakturen, offene Brüche und Frakturen mit begleitenden Gefäßschäden
23.09.01.0089
Versorgung von proximalen Humerusfrakturen (konservativ/ postoperativ)
Größe | Maß | S | M | L |
---|---|---|---|---|
Oberarm-Umfang (cm) | aT | 21 - 28 | 26 - 34 | 31 - 40 |
Art.-Nr. | R.091.◊12 | R.091.◊13 | R.091.◊14 |
Nummer | Ausrichtung | |
---|---|---|
◊ = Ausrichtung ergänzen | 2 | links |
3 | rechts |

