Manumed
Orthese zur Ruhigstellung des Handgelenks- einfaches Anlegen durch offene Schlupfversion und integrierte Rückhalteschlaufen
- individuelle Anpassung der Aluminiumschiene an die Hand
- angenehmer Tragekomfort durch atmungsaktives Material
Manumed Orthese für das Handgelenk
Mit der Manumed Handgelenkorthese lässt sich das Handgelenk ruhigstellen. Zum Anlegen schlüpft der Anwender einfach in die Orthese und zieht sie mit den Schlaufen zu – Rückhalteschlaufen erleichtern dabei das Anziehen. Die Aluminiumschiene kann bei Bedarf individuell an die Hand angepasst werden. Manumed besteht aus atmungsaktivem medi Airtex Material, sodass sie sich angenehm trägt. Die Handgelenkorthese eignet sich, wenn eine Ruhigstellung (Immobilisation) des Handgelenks gewünscht ist, bei gleichzeitiger voller Beweglichkeit der Finger. Dazu gehören beispielsweise Verstauchungen (Distorsionen), Sehnenentzündungen (Tendinitis) und Sehnenscheidenentzündungen (Tendovaginitis). Zudem eignet sie sich konservativ bei stabiler distaler Radiusfraktur, arthrotischen Veränderungen im Bereich des Handgelenks, Karpaltunnelsyndrom (konservativ, postoperativ), Verletzungen des triangulären Komplexes (TFCC) und beim Loge de Guyon Syndroms.
Manumed hat zwei Hauptfunktionen: Zum einen stellt sie das Handgelenk ruhig und reduziert dadurch Bewegungsschmerzen. Zum anderen schont sie das Handgelenk, ohne dabei die Bewegung von Daumen und Fingern einzuschränken.
Hinweis: Bis zu einem Handgelenksumfang von 15cm, kann die Manumed Kidz verordnet werden.
- Ruhigstellung / Immobilisierung des Handgelenks bei freier Beweglichkeit der Finger und des Daumens.
- Vermeidung von Bewegungsschmerz durch volare Stabilisierung.
Handgelenkorthese zur Immobilisierung in mindestens zwei Bewegungsrichtungen.
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung des Handgelenks in mindestens zwei Bewegungsrichtungen bei freier Fingerbeweglichkeit notwendig ist, wie z. B.:
- Ruhigstellung bei Distorsionen
- Tendinitis, Tendovaginitis
- Konservativ bei stabiler distaler Radiusfraktur
- Arthrotische Veränderungen im Bereich des Handgelenkes
- Karpaltunnelsyndrom (konservativ, postoperativ)
- Verletzungen des triangulären Komplexes (TFCC)
- Loge de Guyon Syndrom
- Instabile Frakturen im Bereich der Hand
23.07.02.4011
Handgelenkdistorsionen
Schlupfversion ermöglicht einhändiges Anlegen
Größe | Maß | 0 | I | II | III |
---|---|---|---|---|---|
Handgelenk-Umfang (cm) | hC | bis 14 | 14 - 18 | 19 - 23 | 24 - 28 |
Art.-Nr. | R.110.◯Δ0 | R.110.◯Δ1 | R.110.◯Δ2 | R.110.◯Δ3 |
Nummer | Ausrichtung | |
---|---|---|
◯ = Ausrichtung ergänzen | 2 | links |
3 | rechts |
Nummer | Farbe | |
---|---|---|
Δ = Farbe ergänzen | 3 | grau |
0 | schwarz |

