Aus der Praxis für die Praxis

Digitale Footcare Systeme für die Darstellung des Fuß- und Gangbildes

medi hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patienten mit Fußfehlstellungen und Haltungsschäden zu helfen. Dabei ist die Darstellung des Fußes, des Ganges und der Körperhaltung die Basis für eine Versorgung mit orthopädischen Schuheinlagen.

Digitale Footcare Systeme für die Darstellung des Fuß- und Gangbildes

Bewegungsdarstellung als Basis für die Versorgung von Fußfehlstellungen

Beschwerden in Knie, Hüfte oder Rücken können ihre Ursache unter anderem in einer Fußfehlstellung wie einem Knick- und Senk-, Spreiz- oder Hohlfuß haben. Mit patientenindividuellen orthopädischen Schuheinlagen können Arzt und Orthopädietechniker solche Fehlstellungen ausgleichen.

Der Arzt, beispielsweise der Orthopäde, kann orthopädische Einlagen sowohl bei akuten als auch chronischen Beschwerden und Schmerzen verordnen.

Bewegungsanalyse als Basis für die Versorgung von Fußfehlstellungen

Die eurocom beauftragte das Institut für Demoskopie Allensbach mit einer repräsentativen Umfrage in Deutschland, bei der mehr als 1.200 Anwender medizinischer Hilfsmittel befragt wurden – unter anderem auch Nutzer von orthopädischen Einlagen. Laut dieser Umfrage

    • suchten 71 Prozent der Anwender den Arzt wegen Beschwerden am Fuß auf,
    • hatten 26 Prozent Rückenprobleme,
    • litten 20 Prozent unter Knie- und
    • 19 Prozent an Hüftbeschwerden.1


    Deshalb ist eine ganzheitliche Betrachtung des Bewegungsapparates unerlässlich. Digitale Tools geben Aufschluss zu Fußfehlstellungen und Haltungsschäden.

Unser Sortiment im Überblick

Podomedic

Podomedic

Statisches Verfahren

Das Podomedic ist ein Podoskop (Spiegelkasten) mit Kamerafunktion. Es dient zur Darstellung und Sicherung der Fußunterseiten-Projektion.

Gomedic 3D

Gomedic 3D

Statisches Verfahren

Der Gomedic 3D-Fußscanner erfasst das Fußpaar dreidimensional und visualisiert im Vergleich zum 2D-Darstellungsverfahren zusätzlich Fußgewölbehöhen.

Gomedic 2D

Gomedic 2D

Statisches Verfahren

Innerhalb weniger Sekunden erfasst der Gomedic 2D-Fußscanner relevante Daten wie z.B. Fußlänge, Fußbreite, mediales und laterales Längsgewölbe sowie den Metatarsalwinkel.

Gomedic 3D Pro Single

Gomedic 3D Pro Single

Der Gomedic 3D Pro Single für die dreidimensionale Gesamterfassung eines Fußes mit einer Scan-Höhe bis 15cm.

Pedomedic

Pedomedic

Statische & dynamische Verfahren

Die Pedomedic Systeme sind sog. Pedografieplatten, geeignet für die Visualisierung der Belastungsflächen am Fuß im Stehen oder während des Laufens.

Gomedic 3D Pro Twin

Gomedic 3D Pro Twin

Der Gomedic 3D Pro Twin für die dreidimensionale Gesamterfassung eines Fußpaares mit einer Scan-Höhe bis 15cm.

Insolemedic

Insolemedic

Dynamisches Verfahren

Das Insolemedic ist ein Tool u.a. zur Darstellung der Fußbelastung im Schuh. Zudem lässt sich eine posturale Instabilität visualisieren.

  •  

Sie möchten weitere Informationen?

Erfahren Sie jetzt mehr zu unseren Digitalen Tools in der Broschüre "Digitale Footcare-Systeme - Aus der Praxis für die Praxis".

Jetzt herunterladen

Yellow and Blue

Innovative Digitale Systeme zur Erfassung von Fußfehlstellungen, Gangbild und Haltungsschäden

medi bietet in Kooperation mit der Firma Yellow & Blue Digitale Systeme zur statischen und dynamischen Visualisierung von Fußfehlstellungen und des Bewegungsapparates an (Yellow & Blue powered by medi).

Yellow & Blue stammt wie medi aus Bayreuth und ist Anbieter für Digitale Tools und Frästechnik in der Orthopädie. Alle Produkte und Digitalen Systeme von Yellow & Blue werden seit März 2017 über medi vertrieben und mit dem Co-Branding „Yellow & Blue powered by medi“ vermarktet. Dabei steht die patientenindividuelle Einlagen-Herstellung im Vordergrund.

Innovative digitale Systeme für Sportler

Steve Wachalski, ehemaliger Spieler beim Basketball-Bundesligisten medi bayreuth vertraut auf maßangefertigte, orthopädische Einlagen von medi.

Der Weg von der Fußdaten Aufnahme bis zur individuellen Einlage war für ihn ein ganz besonderes Erlebnis.

Jetzt mehr erfahren

Einlagenversorgung Steve Wachalski.

Innovative Digitale Systeme, die Sie voranbringen

Mit den Digitalen Systemen von Yellow & Blue stellt medi innovative Hilfsmittel für eine fachkundige Beratung bereit. Mit den aus den Digitalen Systemen resultierenden Daten kann medizinisches Fachpersonal eine individuelle Behandlung festlegen.

 

Die Digitalen Systeme beruhen auf einem modularen Prinzip: Sie können beliebig erweitert werden, beispielsweise um eine Videofunktion. Im Rahmen des Sortiments bietet Yellow & Blue powered by medi Tools für statische* und dynamische** Systeme für die Visualisierung von Belastungsflächen am Fuß an.

 

Über die dynamische Datenaufnahme vom Fuß hinaus lassen sich weitere Körperbereiche erschließen, beispielsweise durch die Kombination von Pedomedicplatte und Videokamera. Denn: Die Ursache für Beschwerden, Schmerzen oder Haltungsschäden muss nicht immer von den Füßen kommen.

 

Hinweis: Die Darstellung über diese Tools ersetzt nicht die ärztliche Diagnose.

* Der Patient / Kunde wird im Stehen vermessen. 

Aufschluss über Fußfehlstellungen und Haltungsschäden

Je mehrdimensionaler die Betrachtung des Fußes, desto genauer die Interpretation: Mit den unterschiedlichen Digitalen Systemen können Ärzte und Orthopädieschuhtechniker den Fuß aus verschiedenen Perspektiven betrachten.

Kontur

Fußumriss

Statische und dynamische Bilder geben Auskunft über die Kontur der Druckverteilung am Fuß.

Druckverteilung

Visualisierung durch verschiedene Farbverläufe

Insbesondere bei der Druckerfassung (statisch oder dynamisch) lassen sich unterschiedliche Farbverläufe für mehr oder weniger belastete Zonen am Fuß darstellen.

Gangzyklus

Beschreibung des Abrollverhaltens

Die dynamische Erfassung liefert Informationen zum Gangzyklus. Hier lassen sich auch Rückschlüsse auf andere Körperregionen schließen, die dem Patienten Beschwerden bereiten.

Kontakt

Für allgemeine Fragen zu den Messsystemen wenden Sie sich bitte an footcare@medi.de.

Quelle und Hinweise:

1 Repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag von eurocom e.V. Mehr Lebensqualität, weniger Schmerzen: Nutzung und Wirksamkeit orthopädischer Hilfsmittel; 2014. Online veröffentlicht unter: eurocom-info.de/wp-content/uploads/2016/07/eurocom_Studie.pdf (Letzter Zugriff 02.05.2019).

 

Zwecksetzung Digitale Tools

Digitale Tools zur mehrdimensionalen Darstellung von statischen bzw. dynamischen Zuständen verschiedener Körperregionen hinsichtlich der Drucksituationen bzw. Haltung zur optimierten Anpassung der Versorgung bzw. zur Dokumentation.