Anleitungsvideo zur medi SAK®*
Dieser Film gibt Ihnen hilfreiche Tipps rund um die Versorgung mit dem Schulterabduktionskissen medi SAK.
Wichtige Informationen zum medi SAK®*
- Das medi SAK* kann sowohl für die linke als auch rechte Schulter eingesetzt werden.
- Im post-operativen Einsatz wird das medi SAK* dem Patienten noch im OP-Saal angelegt, um unzuträgliche Bewegungen der operierten Schulter beim Umlagern des Patienten zu vermeiden.
- Dieser Vorgang ist sowohl in einer Seiten- als auch Rückenlagerung des Patienten möglich.
- Der Abduktionswinkel lässt sich über die Luftfüllung stufenlos einstellen.
Anleitung für medizinisches Fachpersonal:
- Öffnen Sie zunächst die seitliche Abdeckung des Abduktionskissens und führen die das aufblasbare Kissen ein.
- Blasen Sie das Kissen nun mit Hilfe der beigefügten Pumpe prall auf und schließen Sie das Ventil. Ist das Kissen vollständig aufgepumpt, ensteht ein Abduktionswinkel von circa 60 Grad.
- Decken Sie das Ventil nun mit dem Klettverschluss wieder ab. Die seitlichen Klettverschlüsse des Schultergurtes am Abduktionskissen zeigen nach oben in Richtung Patient.
- Die Handlagerung wird so auf dem Kissen positioniert, dass die Hand der betroffenen Schulter den Ball umfassen kann.
- Positionieren Sie die Armschlaufen mit dem Klett entlang der Handlagerung, beginnend mit der kleineren Schlaufe eine Handbreit vom Ball der Handlagerung entfernt. Die korrekte Position des Keilkissens ist - abhängig von der Länge des Oberarms - leicht versetzt zur Handlagerung am anderen Ende des Abduktionskissens.
- Nun kann die Orthese dem Patienten angelegt werden. Öffnen Sie zunächst den Schultergurt auf der Seite der verletzten Schulter sowie alle Schlaufen.
- Positionieren Sie nun das Abduktionskissen zwischen Unterarm und Hüfte.
- Legen Sie den Arm des Patienten in die Schlaufen des Keil- bzw. des Abduktionskissens und schließen Sie die Klettverschlüsse.
- Die Hand ruht auf dem Ball der Handlagerung.
- Führen Sie den Schultergurt über die unverletzte Schulter und schließen Sie ihn am Ende des Abduktionskissens an. Die Länge des Schultergurtes ist individuell über die Klettverschlüsse einstellbar.
- Achten Sie bei der Länge des Schultergurtes darauf, dass Ober- und Unterarm nun ungefähr im 90° Winkel am Oberkörper anliegen. Zudem sollte die Länge des Schultergurtes so gewählt sein, dass der Patient sich entspannt aufrichten kann.
- Sie können den Schultergurt zusätzlich kürzen, indem Sie dafür den Y-Verschluss entfernen, den Gurt mit einer Schere wie gewünscht abschneiden und den Verschluss erneut anbringen.
- Um das Abduktionskissen am Oberkörper zu fixieren, sollte zusätzlich ein Gurt um die Taille des Patienten gelegt werden. Der Gurt wird an der Vorderseite des Kissens befestigt.
- Für zusätzlichen Tragekomfort können post-operativ weitere Modifikationen an der Orthese vorgenommen werden.
- Zur wirkungsvollen Entlastung der Schulter-Hals-Region kann ein weiterer Achselgurt angebracht werden.
- Nachdem die Orthese richtig eingestellt wurde, kann der Patient je nach Beweglichkeit das Produkt auch post-operativ selbstständig anlegen wobei die operierte Schulter nicht übermäßig belastet werden sollte.
Produktinformationen
Hier finden Sie weitere Informationen zum medi SAK Schulterabduktionskissen.
Videos von medi
Produkt-Tipp
Fachhändlersuche
Hinweise anzeigen:
Zweckbestimmung
* Schultergelenkorthese zur Immobilisierung und Entlastung.