Anleitungsvideo zur medi Arm fix®*
Dieser Film gibt Ihnen hilfreiche Tipps rund um die Versorgung mit der Immobilisierungsorthese medi Arm fix.
Wichtige Informationen zur medi Arm fix®*
- Die medi Arm fix* kann sowohl nach Operationen an der linken als auch rechten Schulter eingesetzt werden.
- Im post-operativen Einsatz wird die medi Arm Fix* dem Patienten noch im OP-Saal angelegt, um unzuträgliche Bewegungen der operierten Schulter beim Umlagern des Patienten zu vermeiden
- Dieser Vorgang ist sowohl in einer Seiten- als auch Rückenlagerung möglich.
- Dank der Universalgröße muss im Vorfeld kein Anmessen erfolgen.
Anleitung für medizinisches Fachpersonal:
- Achten Sie darauf, dass beide Armschlaufen noch nicht am Bauchgurt angebracht sind. Diese werden später individuell positioniert.
- Öffnen Sie zunächst den Bauchgurt.
- Wurde wie in diesem Beispiel die linke Schulter operiert, sollte der Schultergurt auf der Seite des Einnähetiketts liegen. Bei einer Operation der rechten Schulter ziehen Sie einfach den Schultergurt an der Rückseite des Bauchgurtes auf die andere Seite.
- Fassen Sie nun das Ende des Bauchgurtes mit Klettverschluss und streifen Sie den Gurt von hinten unterhalb des Patienten durch.
- Verschließen Sie den Gurt seitlich unterhalb der Brust.
- Um unzuträgliche Bewegungen des Patienten mit der verletzten Schulter beim Öffnen des Bauchgurtes zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass der Klettverschluss auf der Seite der betroffenen Schulter liegt.
- Positionieren Sie nun die große Unterarmschlaufe mittig auf dem Bauchgurt. Der schwarze Verschluss zeigt zum Kopf des Patienten.
- Fixieren Sie den betroffenen Unterarm mit Hilfe des Klettverschlusses. Die Hand liegt noch außerhalb der Schlaufe.
- Befestigen Sie die kleinere Schlaufe seitlich am Bauchgurt und verschließen Sie den Klettverschluss um den Oberarm.
- Wichtig ist, dass Sie die Oberarmschlaufe neben dem Verschluss des Bauchgurtes anbringen, damit Sie den Bauchgurt weiterhin öffnen können.
- Die Schlaufe sollte am oberen Rand des Bauchgurtes liegen, damit sie später nicht unangenehm in der Armbeuge scheuert.
- Oberarm und Unterarm sind nun am Körper anliegend ungefähr im rechten Winkel fixiert.
- Legen Sie den dünnen Gurt über die unverletzte Schulter und schließen Sie diesen an der vorderen Schnalle an.
- Stellen Sie die Länge des Schultergurtes einfach mit Hilfe des Klettverschlusses so ein, dass der betroffene Arm entlastet und sicher am Körper fixiert ist.
- Achten Sie dabei darauf, dass das Schulterpolster oben auf dem Schlüsselbein anliegt und die Länge des Schultergurtes so gewählt ist, dass der Patient sich später aufrichten kann.
- Nachdem die medi Arm fix richtig eingestellt wurde, kann der Patient das Produkt auch post-operativ selbstständig anlegen.
Produktinformationen
Hier finden Sie weitere Informationen zur medi Arm fix.
Videos von medi
Produkt-Tipp
Fachhändlersuche
Hinweise anzeigen:
Zweckbestimmung
* Schultergelenkorthese zur Immobilisierung in definierter Position.