Mit dem neuen mediven comfort print präsentiert der Medizinprodukte-Hersteller medi eine Innovation in der medizinischen Kompressionsversorgung: ...
Der Medizinprodukte-Hersteller medi aus Bayreuth hat für seine neuartige seitliche Naht bei flachgestrickten medizinischen Kompressionsstrümpfen das europäische Patent zugesprochen bekommen. Aktuell können Patient:innen beim medizinischen Kompressionsstrumpf mediven cosy und mediven 550 Bein die seitliche Naht als Alternative zur hinteren Naht wählen. Eingeführt wurde die seitliche Naht erstmalig im Oktober 2023. Eine Online-Umfrage bestätigt die hohe Akzeptanz und den klaren Mehrwert der Innovation.
Erhöhter Komfort, maximale Bewegungsfreiheit und moderne Optik – jetzt auch patentiert: Die von medi entwickelte seitliche Naht bei flachgestrickten medizinischen Kompressionsstrümpfen begeistert Fachkreise und Patient:innen gleichermaßen. Dazu Jana Fischer, Produktmanagerin Oedema bei medi: „Die Patentgenehmigung für die seitliche Naht bestätigt unseren Innovationsanspruch und gibt uns die Möglichkeit, Lip- und Lymphödem-Patient:innen weltweit eine spürbar angenehmere und modischere Kompressionsversorgung zu bieten.“
Ein Meilenstein in der Versorgung
Eine Online-Befragung unter 336 Patient:innen zeigt, wie deutlich das innovative Feature den Alltag Betroffener erleichtert – und damit neue Maßstäbe in der medizinischen Kompressionstherapie setzt. (1) Die Ergebnisse im Überblick:
- Tragekomfort: Über 93 Prozent bewerten den Tragekomfort der seitlichen Naht mit „sehr gut“ oder „gut“.
- Sitz und Passform: Mehr als 92 Prozent vergeben Bestnoten.
- Optik: 87 Prozent loben das ästhetische Erscheinungsbild – Kommentare wie „sieht aus wie eine Leggings“ unterstreichen den modischen Anspruch.
- Anziehbarkeit: Über 91 Prozent empfinden das Anziehen der medizinischen Kompression als „sehr gut“ oder „gut“.
- Weiterempfehlung: 95 Prozent sprechen sich klar für die seitliche Naht aus und würden die Versorgung anderen Patient:innen empfehlen.
Besonders häufig wurden der verbesserte Komfort in der sensiblen Kniekehle, sowie die nahtlose Sitz- und Trittfläche als Highlights genannt – alle drei Features erhielten von fast jedem:r Nutzer:in sehr gute beziehungsweise gute Bewertungen. Im Vergleich zu flachgestrickten medizinischen Kompressionsstrümpfen mit hinterer Naht bewerteten 88 Prozent den Tragekomfort und 63 Prozent die Passform als deutlich besser. Durchgeführt wurde die Online-Umfrage vom Medizinprodukte-Hersteller medi im Mai 2025.
Weitere Fachinformationen für den medizinischen Fachhandel gibt es im medi Kundencenter, Telefon 0921 912-111, auftragsservice@medi.de (mediven Rundstrick) und 0921 912-960, E-Mail lymphservice@medi.de (mediven Flachstrick).
Informationsmaterial ist beim medi Verbraucherservice erhältlich: Telefon 0921 912-750, E-Mail verbraucherservice@medi.de.
Quelle: (1) medi GmbH & Co. KG. Patient:innenbefragung seitliche Naht 05/2025 (n=336).
Zweckbestimmung Flachstrick:
Flachgestrickte medizinische Kompressionsversorgung zur Kompression der unteren Extremitäten, hauptsächlich bei der Behandlung von Erkrankungen des Lymphgefäßsystems.
medi – ich fühl mich besser. Für das Unternehmen medi leisten am Standort Bayreuth rund 1.800 Mitarbeitende (weltweit rund 3.000) einen maßgeblichen Beitrag, dass Menschen sich besser fühlen. Das Ziel ist es, Anwender:innen und Patient:innen maximale Therapieerfolge im medizinischen Bereich (medi Medical) und darüber hinaus ein einzigartiges Körpergefühl im Sport- und Fashion-Segment (CEP und ITEM m6) zu ermöglichen. Die Leistungspalette von medi Medical umfasst medizinische Kompressionsstrümpfe, adaptive Kompressionsversorgungen, Bandagen, Orthesen, Thromboseprophylaxestrümpfe, Kompressionsbekleidung, orthopädische Einlagen und digitale Gesundheitslösungen. Zudem fließt die langjährige Erfahrung im Bereich der Kompressionstechnologie auch in die Entwicklung von Sport- und Fashion-Produkten mit ein. Der Grundstein für das international erfolgreiche Unternehmen wurde 1951 in Bayreuth gelegt. Heute liefert medi mit einem Netzwerk aus Distributoren sowie eigenen Niederlassungen in über 90 Länder der Welt. www.medi.de, www.item-m6.com, www.cepsports.com
Ansprechpartner

Janine Lenhart
0921 912-28190921 912-8772
j.lenhart@medi.de
Kein Journalist?
Bei allgemeinen Anfragen zu medi und zu unseren Produkten kontaktieren Sie uns gerne.
Ihr einfacher Kontakt zu uns
Downloadmaterial
Zugehörige Dateien
Mediathek

Die seitliche Naht für flachgestrickte medizinische Kompressionsstrümpfe von medi hat nicht nur das Patent erhalten, sondern begeistert auch Patient:innen: Eine im Mai 2025 durchgeführte Umfrage unter 336 Teilnehmenden bestätigt, wie deutlich das innovative Feature den Alltag Betroffener erleichtert. (Bilder: © www.medi.de)

Die seitliche Naht für flachgestrickte medizinische Kompressionsstrümpfe von medi hat nicht nur das Patent erhalten, sondern begeistert auch Patient:innen: Eine im Mai 2025 durchgeführte Umfrage unter 336 Teilnehmenden bestätigt, wie deutlich das innovative Feature den Alltag Betroffener erleichtert. (Bilder: © www.medi.de)

Die seitliche Naht für flachgestrickte medizinische Kompressionsstrümpfe von medi hat nicht nur das Patent erhalten, sondern begeistert auch Patient:innen: Eine im Mai 2025 durchgeführte Umfrage unter 336 Teilnehmenden bestätigt, wie deutlich das innovative Feature den Alltag Betroffener erleichtert. (Bilder: © www.medi.de)

Die seitliche Naht für flachgestrickte medizinische Kompressionsstrümpfe von medi hat nicht nur das Patent erhalten, sondern begeistert auch Patient:innen: Eine im Mai 2025 durchgeführte Umfrage unter 336 Teilnehmenden bestätigt, wie deutlich das innovative Feature den Alltag Betroffener erleichtert. (Bilder: © www.medi.de)

Caroline Sprott ist von der seitlichen Naht begeistert: „Das ist ein echter Gamechanger! Mit der seitlichen Naht ist die Kompression bequemer, angenehmer in der Kniekehle und die Optik ist klasse. Niemand denkt mehr, dass Betroffene eine medizinische Kompressionsversorgung tragen.“ (Bilder: © www.medi.de)

Caroline Sprott ist von der seitlichen Naht begeistert: „Das ist ein echter Gamechanger! Mit der seitlichen Naht ist die Kompression bequemer, angenehmer in der Kniekehle und die Optik ist klasse. Niemand denkt mehr, dass Betroffene eine medizinische Kompressionsversorgung tragen.“ (Bilder: © www.medi.de)

Caroline Sprott ist von der seitlichen Naht begeistert: „Das ist ein echter Gamechanger! Mit der seitlichen Naht ist die Kompression bequemer, angenehmer in der Kniekehle und die Optik ist klasse. Niemand denkt mehr, dass Betroffene eine medizinische Kompressionsversorgung tragen.“ (Bilder: © www.medi.de)
Das könnte Sie auch interessieren
Eine aktuelle klinische Studie belegt die hohe Wirksamkeit medizinischer Kompressionsstrümpfe bei Patient:innen mit Adipositas-assoziierter ...