Mit Respekt und Dankbarkeit blickt der Medizinprodukte-Hersteller medi auf die lange und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Professor Helmut W. Minne zurück. Er verstarb am 23. Juli 2025 im Alter von 82 Jahren.
Der hoch angesehene Arzt und Forscher hat über zwei Jahrzehnte das Unternehmen medi als geschätzter Impulsgeber begleitet. Er war ein weit über die Grenzen Deutschlands hinaus anerkannter Experte in Forschung, Diagnostik und Therapie der Osteoporose.
Professor Helmut W. Minne und medi – Vorreiter in der Osteoporose-Therapie mit dynamischen Rückenorthesen
In enger, vertrauensvoller Zusammenarbeit entwickelte Professor Minne mit medi zwei bahnbrechende medizinische Hilfsmittel zur Osteoporose-Therapie: die Rückenorthesen Spinomed und Spinomed active. Ihre Wirksamkeit wurde in klinischen Studien belegt – ein absolutes Novum zu der Zeit. Sie haben den Therapiebaustein zum Wohl der Patient:innen entscheidend vorangebracht. Damit wurde der Grundstein gelegt für die dauerhafte Abkehr von der damals gängigen Praxis, Patient:innen mit osteoporosebedingten Wirbelkörperbrüchen wochenlang zu immobilisieren. Das bedeutet für sie einen enormen und unmittelbaren Gewinn an Lebensqualität.
medi schätzte Professor Minne sowohl als Forscher mit tiefem Fachwissen als auch als Arzt mit großer Empathie und unermüdlichem Einsatz für das Wohl der Patient:innen. Bereits 2004 mahnte Minne an: „Die Osteoporose der Wirbelsäule stellt ein erhebliches sozial-medizinisches und gesellschaftspolitisch relevantes Problem dar, dem in der Zukunft, aufgrund der zu erwartenden Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur, ein sehr hoher Stellenwert zukommen wird. Fast könnte man von einer versteckten und leise tickenden Zeitbombe sprechen.“
Daher engagierte er sich sehr erfolgreich und unermüdlich in zahlreichen Fachgesellschaften, auf Kongressen sowie Fach- und Patienten-Vorträgen, um dem Thema Osteoporose bei allen Akteuren, darunter Mediziner:innen, Therapeut:innen, Krankenkassen, Verbänden, Selbsthilfegruppen oder Sanitätsfachhändlern, mehr Sichtbarkeit zu verschaffen und den Patient:innen wieder mehr Lebensqualität.
Unsere Mitarbeiter:innen erinnern sich dankbar an den wertvollen langjährigen Austausch, die inspirierende Zusammenarbeit und die menschliche Empathie, die Professor Helmut W. Minne auszeichnete. medi hat einen Weggefährten verloren, der die Arbeit des Unternehmens für die Osteoporose-Therapie nachhaltig geprägt und vorangebracht hat. Seine Verdienste bleiben wegweisend und werden weiterhin zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen. Professor Helmut W. Minne hinterlässt bleibende Spuren, unsere Trauer und unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.
Aus der Vita von Professor Dr. med. Helmut W. Minne (1942 – 2025)
Ausbildung: Studium der Medizin an den Universitäten Frankfurt und Göttingen, Approbation 1970. Berufliches Wirken: Ausbildung zum Arzt für Innere Medizin am Zentrum für Innere Medizin der Universitätsklinik in Ulm l Zusatzbezeichnung Endokrinologie l Wechsel an die Abteilung Innere Medizin, Endokrinologie und Stoffwechsel der Universität Heidelberg l 1991 bis 2010 ärztlicher Direktor Klinik „Der Fürstenhof“ in Bad Pyrmont.
Ansprechpartner

Anke Kerner
0921 912-11380921 912-8138
a.kerner@medi.de
Kein Journalist?
Bei allgemeinen Anfragen zu medi und zu unseren Produkten kontaktieren Sie uns gerne.
Ihr einfacher Kontakt zu uns
Downloadmaterial
Zugehörige Dateien
Mediathek

Mit Respekt und Dankbarkeit blickt der Medizinprodukte-Hersteller medi auf die langjährige Zusammenarbeit mit Professor Helmut W. Minne zurück. Er verstarb am 23. Juli 2025 im Alter von 82 Jahren.

Mit Respekt und Dankbarkeit blickt der Medizinprodukte-Hersteller medi auf die langjährige Zusammenarbeit mit Professor Helmut W. Minne zurück. Er verstarb am 23. Juli 2025 im Alter von 82 Jahren.