Bayreuth. Der Medizinprodukte-Hersteller medi bietet vielfältige Berufe in der Gesundheitsbranche: Am Montag, 1. September 2025, begrüßte Ausbildungsleiterin Vanessa Berner mit großer Vorfreude elf Auszubildende und vier duale Student:innen zum Start ins Berufsleben.
Das Unternehmen medi bietet unterschiedliche Ausbildungen in den Bereichen Produktion, Logistik und Verwaltung. Die dualen Studiengänge umfassen unter anderem International Business und verschiedene Studiengänge in der IT. Humorvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gibt der von den medi Auszubildenden gemanagte TikTok-Kanal unter www.tiktok.com/@medi_ausbildung.
Weltweit hat das Unternehmen rund 3.000 Mitarbeiter:innen, in Bayreuth sind es 1.800. Die Auszubildenden und dualen Student:innen sind vom ersten Tag fest ins Team eingebunden. Sie können ihre Stärken entdecken, ausbauen und lernen, früh Verantwortung zu übernehmen. Ob im gewerblichen oder kaufmännischen Bereich – medi fördert die Talente gezielt und individuell. Sie sind dabei Teil einer zukunftsrelevanten Industrie, denn durch die stetig älter werdende Bevölkerung ist die Medizintechnik ein weltweiter Wachstumsmarkt.
Geschäftsführung und Personalleitung begrüßen die Nachwuchstalente
Leitung HR Kerstin Heim: „Der erste Ausbildungstag ist immer ein ganz besonderer Moment – für unsere neuen Auszubildenden ebenso wie für das Unternehmen. Frische Ideen und neue Perspektiven inspirieren und bereichern medi. Unsere engagierten Ausbilder:innen und Kolleg:innen begleiten die Auszubildenden und unterstützen sie, sich persönlich und fachlich zu entwickeln. Besonders wichtig ist uns, dass sich die jungen Talente ausprobieren können – nur so finden sie heraus, in welchem Bereich sie langfristig ihren Platz im Unternehmen finden. Mit Freude, Neugier und Offenheit gelingt der erfolgreiche Start – den wünsche ich allen von Herzen.“
Geschäftsführung Marcus Weihermüller: „Als Familienunternehmen im Generationenwechsel stehen wir aktuell mitten in einer spannenden Phase des Wandels – und unsere Auszubildenden sind ein wichtiger Teil davon. Ich bin seit eineinhalb Jahren Teil der Geschäftsführung und stolz, in dritter Generation das Unternehmen weiter erfolgreich zu gestalten. Veränderung braucht frische Impulse, Neugier und den Mut, Fragen zu stellen. Genau das wünschen wir uns von unseren Azubis: Schaut euch alles an, stellt Fragen, probiert euch aus – und entdeckt Schritt für Schritt, was euch begeistert. Wer mit Freude und Offenheit an die Ausbildung herangeht, kann bei medi viel bewegen.“
Wertschätzung und Teamgeist ab dem ersten Tag
Erste Einblicke bei medi gab es für die Azubis und ihre Eltern bereits im Juli beim Kennenlern-Event Startklar @ medi. Sie lernten ihre Ausbilder:innen und Azubi-Kolleg:innen kennen, die auch als Pat:innen für einen erfolgreichen Einstieg fungieren. Währenddessen erhielten die Eltern bei einer Betriebsführung viele Informationen, wie medi Produkte in Bayreuth hergestellt werden. Im September findet ein mehrtägiges Azubi-Startseminar statt. Neben Kennenlernen und Teambuilding werden in Workshops erste Projekte erarbeitet und den Ausbilder:innen sowie weiteren Kolleg:innen präsentiert.
medi bildet auch 2026 wieder in vielfältigen zukunftsstarken Berufen aus. Neben der praxisnahen Ausbildung bietet das Unternehmen viele Benefits, darunter eine Top-Ausbildungsvergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 30 Urlaubstage, Lerngruppen, Prüfungsvorbereitung und Seminare, Betriebsrestaurants, Sportangebote, spannende Events für Auszubildende und dual Studierende und vieles mehr. https://career.medi.de/
medi – ich fühl mich besser. Für das Unternehmen medi leisten am Standort Bayreuth rund 1.800 Mitarbeiter:innen (weltweit rund 3.000) einen maßgeblichen Beitrag, dass Menschen sich besser fühlen. Das Ziel ist es, Anwender:innen und Patient:innen maximale Therapieerfolge im medizinischen Bereich (medi Medical) und ein einzigartiges Körpergefühl im Sport- und Fashion-Segment (CEP und ITEM m6) zu ermöglichen. Die Leistungspalette von medi Medical umfasst medizinische Kompressionsstrümpfe, adaptive Kompressionsversorgungen, Bandagen, Orthesen, Thromboseprophylaxestrümpfe, Kompressionsbekleidung, orthopädische Einlagen und digitale Gesundheitslösungen. Darüber hinaus fließt die langjährige Erfahrung im Bereich der Kompressionstechnologie auch in die Entwicklung von Sport- und Fashion-Produkte mit ein. Der Grundstein für das international erfolgreiche Unternehmen wurde 1951 in Bayreuth gelegt. Heute liefert medi mit einem weltweiten Netzwerk aus Distributoren und eigenen Niederlassungen in über 90 Länder der Welt. www.medi.de, www.item-m6.com, www.cepsports.com
Ansprechpartner

Anke Kerner
0921 912-11380921 912-8138
a.kerner@medi.de
Kein Journalist?
Bei allgemeinen Anfragen zu medi und zu unseren Produkten kontaktieren Sie uns gerne.
Ihr einfacher Kontakt zu uns
Downloadmaterial
Zugehörige Dateien
Mediathek

Am 1. September starteten 15 Auszubildende und Duale Student:innen ihre Karriere bei medi. Auf der Dachterrasse des medi Towers begrüßten Geschäftsführer Marcus Weihermüller, Leitung HR Kerstin Heim (rechts im Bild) sowie Ausbildungsleiterin Vanessa Berner (links) die neuen medi Kolleg:innen. Bild: © www.medi.de