Übersicht
Defizite in der Thromboseprophylaxe: BVMed-Fachbereich informiert
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) setzt sich für eine Verbesserung der Thromboseprophylaxe in deutschen Kliniken ein.
Physikalische Thromboembolieprophylaxe. Aktueller Wissensstand zur Anwendung medizinischer Thromboseprophylaxestrümpfe
P. Kujath · M. Hoffmann in Der Chirurg, September 2013
Testsieger unter den MTPS
mediven thrombexin 18: bester Druckverlauf
Biomechanische Charakterisierung von medizinischen Thromboseprophylaxestrümpfen (MTPS)
U. Wegener · M. Kraft · K. Kröger · P. Kujath · M. Storck · C.M. Krüger
Venöse Thromboembolie
"Venöse Thromboembolie – zu oft eine Nebenwirkung"
Dr. Bischoff, A. in Phlebologie 1/2012: 46
Erscheinungsdatum: Januar 2012
Symposium zu MTPS
BVMed-Symposium auf dem DKOU am 25.10.2012 in Berlin
Bedeutung Medizinischer Thromboseprophylaxestrümpfe stärker würdigen
Expertengespräch
"Individuelle und risikoadaptierte Thromboseprophylaxe. Wie soll sie aus medizinischer und aus haftungsrechtlicher Sicht betrieben werden?"
Erscheinungsdatum: Juli 2012
Gefährliche Blutgerinnsel
"Gefährliche Blutgerinnsel" / "Task Force Thromboseprophylaxe"
Thromboseprophylaxe
"Prophylaxe schützt Venen nicht hundertprozentig vor Thrombosen"
Bublak R. in Ärzte-Zeitung 30.01.2012: 8
Erscheinungsdatum: 30.01.2012
MTPS nach Schlaganfall
"Kompressionsstrümpfe verringern Risiko von Blutgerinnseln nach Schlaganfall nicht"
Maßnahmen zur Thromboseprophylaxe
"Expertengruppe sieht Potential, fordert aber exakte Wirksamkeitsstudien"
Dr. Wedekind, S. Beilage Pharmawissen aktuell in Der Chirurg, Ausgabe 4, April 2012, Springer Medizin, 2012
Erscheinungsdatum: April 2012
MTPS in der klinischen Praxis
Falsche Handhabung und schlechte Qualität erhöhen Patientenrisiken von Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff und Dennis Haking
Rechtliches
Rechtliches zum Thema Thromboseprophylaxe im Krankenhaus