Digitale Einlagenversorgung

Entscheidend für den Erfolg der Therapie ist, dass die Patient:innen mit den passenden Einlagen versorgt werden. Basis dafür ist eine individuelle Fuß- oder Gangbetrachtung. medi kooperiert mit der Firma Yellow & Blue und nutzt digitale Tools für die Darstellung des Gang- und Fußbildes.

Digitale Systeme für eine professionelle Einlagenversorgung

Orthopädische Einlagen: Hoher Nutzen für Patient:innen

Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach für die Herstellervereinigung eurocom haben orthopädische Schuheinlagen einen hohen Nutzen für Patient:innen: 78 Prozent der Befragten gaben an, dass sie aufgrund ihrer orthopädischen Einlagen weniger Schmerzen beziehungsweise eine Linderung ihrer Beschwerden verspürten.1 Eine wichtige Voraussetzung für die Therapie ist die Versorgung der Patient:innen mit den korrekten Einlagen. Basis dafür ist eine individuelle Fuß- oder Gangbetrachtung. medi kooperiert mit der Firma Yellow & Blue, und bietet Systeme zur statischen und dynamischen Betrachtung von Druckverteilungen am Fuß an.

Yellow & Blue: Systeme zur statischen und dynamischen Bildgebung des Fußes

medi kooperiert mit Yellow & Blue: Yellow & Blue stammt wie medi aus Bayreuth und ist Anbieter für Digitale Footcare Systeme und Frästechnik in der Orthopädie. Alle Produkte und digitalen Tools von Yellow & Blue werden über medi vertrieben und mit dem Co-Branding „medi powered by Yellow & Blue“ vermarktet.

Sortimentsübersicht: Erweitertes Angebot im Bereich Footcare

Durch die Kooperation erweitert medi sein Angebot im Bereich Footcare und bietet dem Fachhandel Systeme zur statischen und dynamischen Fuß- und Gangbetrachtung an. Die Ergebnisse liefern teilweise in Sekundenschnelle Aussagen – unter anderem zur Fußgeometrie, zum Gangzyklus, zu den Belastungszonen und zu den Kraftlinien.2

Weitere Informationen zu den Digitalen Footcare Systemen erhalten Sie in der dazugehörigen Broschüre.

Eine Software für alle Systeme

Die multifunktionale Software liefert eine übergreifende Lösung für alle Tools und ermöglicht eine Vielzahl von Auswertungen. Die anwenderfreundliche und intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche erleichtert den täglichen Umgang mit der Software. Die Systeme beruhen auf einem modularen Prinzip und können nach Belieben erweitert werden.

Von Anwender:innen für Anwender:innen entwickelt

  • Entwickelt von einem Experten-Team aus der Praxis
  • Anwenderfreundliche und intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche
  • Praxisorientierte Funktionen für den Fachhandel
  • Schulungskonzepte
  • Praktische und alltägliche Anwendung für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Modularität

Umfassende Funktionen möglich

  • Beispielsweise Betrachtung von Fußgeometrie, Gangzyklus, Belastungszonen, Kraftkurven, Sway-Test
  • Synchronisation mit Videofunktion

Automatisch generierter Report

  • Auf Wunsch mit persönlichem Sanitätshaus-Logo
  • Kombinierbar und kompatibel mit 2D-Scannern anderer Hersteller

Erfassung von Gangbild und Fußanatomie mit dem Insolemedic

Individuelle CAD Einlagen-Versorgung auf Basis eines 2D Fuß-Scans



Mehrwert durch den Einsatz von Messystemen: Interview mit Anika Riedel, Geschäftsleiterin von Yellow & Blue

„Unsere Erfahrung ist, dass Kund:innen gerne bereit sind, mehr Geld für ihre Einlagen zu bezahlen, wenn diese spezifisch auf sie zugeschnitten sind. Das ist ein ganz klarer Mehrwert für Ihre Kund:innen.“

Entdecken Sie das Potenzial der innovativen, digitalen Footcare Tools von Yellow & Blue für Ihr Sanitätshaus. Erschließen Sie neue Zielgruppen und erweitern Sie Ihr Privat- und Kassen-Klientel. Bauen Sie einen neuen Kompetenzbereich auf und grenzen Sie sich so vom Wettbewerb ab: Es spricht sich herum, wenn Sie Fuß- und Gangbetrachtungen durchführen. Das stärkt Ihr Image in der Region und trägt dazu bei, dass Sie Ihren Kundenstamm festigen und erweitern.

Und: Betreiben Sie professionelles Marketing für dieses neue Angebot.

Wie das geht, verrät Anika Riedel – Geschäftsleiterin von Yellow & Blue

im Interview.


Quellen und Hinweise anzeigen:

Zwecksetzung Digitale Tools:
Digitale Tools zur mehrdimensionalen Darstellung von statischen bzw. dynamischen Zuständen verschiedener Körperregionen hinsichtlich der Drucksituationen bzw. Haltung zur optimierten Anpassung der Versorgung bzw. zur Dokumentation.

1 Repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag von eurocom e.V. Mehr Lebensqualität, weniger Schmerzen: Nutzung und Wirksamkeit orthopädischer Hilfsmittel; 2014. Online veröffentlicht unter: www.eurocom-info.de/service/publikationen (Letzter Zugriff 23.08.2017).

Analyse eines einzelnen Schrittes anhand von Parametern wie beispielsweise maximaler Druck, Gesamtbelastung in Kilogramm, Geschwindigkeit und Druck in Newton