Veranstaltung auf hohem Niveau
Vom 12. bis 14. Oktober 2017 fand der 31. deutschsprachige medi Sportorthopädie-Kongress statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Imhoff und Prof. Dr. Südkamp tauschten sich namhafte Vertreter aus Orthopädie und Sportmedizin aus. Informative und spannende Vorträge zu unterschiedlichen Themen wie Knorpeltherapie, Knieinstabilität oder Schulter / Ellenbogen machten den Kongress zu einer Veranstaltung auf hohem Niveau.
medi ließ die Veranstaltung übertragen. Unser Plus für Sie: Sehen Sie sich alle Vorträge kostenlos als Video an.
Kongress ansehen
Sie möchten den Kongress oder einzelne Sessions ansehen? Die Anmeldung funktioniert schnell, einfach und kostenlos unter: medi.winglet.live.
Winglet: Innovating medical education
Smart Learning in orthopaedics and traumatology
Der Kongress wurde in Zusammenarbeit mit Winglet gefilmt, einer Online-Plattform für Ärzte, die effiziente und hochqualifizierte Live-Events in der Medizin überträgt sowie zertifizierte Online-Fortbildungen anbietet. So können Sie bequem von zu Hause aus oder unterwegs einschalten und Ihre Fragen direkt ins Auditorium stellen.
Viele Veranstaltungen bieten im Nachgang Wissenstests an, mit denen Sie CME-Punkte erhalten können.
Hier finden Sie weitere Fortbildungstermine und Informationen über Winglet.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Andreas B. Imhoff
Abteilung und Poliklinik für Sportorthopädie, TU München
Prof. Dr. Norbert Südkamp
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Freiburg
Programm
Donnerstag 12.10.
Gelenkinfekte / Prävention / Revisionsendoprothetik
Donnerstag 12.10.
Symposium: Vordere Kreuzbandruptur - primäre Versorgung
Freitag 13.10.
Knieinstabilität
Freitag 13.10.
Crossfire: Zukunft Knorpeltherapie
Freitag 13.10.
Fußball und Sportmedizin
Samstag 14.10.
Muskeln und Sehnen
Samstag 14.10.
Schulter / Ellenbogen
Impressionen





