Next Generation Sport Orthopedics:
Konservative Therapie und alternative Verfahren in der Sportorthopädie
medi lud herzlich zum Kongress „Next Generation Sport Orthopedics“ ein. Die Veranstaltung richtete sich an junge Ärzte aus den Bereichen Orthopädie und Unfallchirurgie. Schwerpunkte: Kniegelenk, Fuß/Sprunggelenk, Wirbelsäule und Muskelverletzungen.
Medizinische Hilfsmittel wie Orthesen und Bandagen oder alternative Verfahren wie Kinesiologie oder Stoßwellenbehandlung können viel bewirken. Die Referenten stellten verschiedene nicht-operative Therapiemaßnahmen vor und zeigten, wie sie diese sinnvoll und erfolgreich anwenden, um Beschwerden von Sportlern erfolgreich zu behandeln.
Hintergrund: Wenn die operative Therapie an ihre Grenzen stößt
„Die Ausbildung im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie ist operativ ausgerichtet. Die klassischen konservativen Inhalte werden kaum mehr vermittelt“, sagte Dr. med. Michael Krüger-Franke, wissenschaftlicher Leiter des Kongresses. „Dies spiegelt sich auch in den Themenschwerpunkten aller orthopädisch-unfallchirurgischen Kongresse und Symposien wieder.“
Wird der junge Orthopäde und Unfallchirurg als Mannschaftsarzt oder auch in der eigenen Praxis tätig, stößt er schnell an die Grenzen: Die überwiegende Zahl der sportinduzierten Beschwerden können nicht operativ therapiert werden. Dann sind die konservativen Maßnahmen gefragt.
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Michael Krüger-Franke, München
PD Dr. med. Oliver Miltner, Berlin
Ort
|
|
Gebühr
Kongressgebühr
350,00 Euro (inkl. ges. MwSt.)
Die Teilnahmegebühr beinhaltet das sportorthopädische Rahmenprogramm, sowie den Verpflegungsmehraufwand.
Programm
Sponsoren
Fortbildungspunkte
Der Kongress wurde von der bayerischen Landesärztekammer mit 20 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Rückblick 2019










Positives Feedback: Das sagen die Teilnehmer
„Interessante und relevante Themen der Vortragenden, die genau wissen, wovon sie sprechen und ein toller interkollegialer Austausch mit den Referenten und den anderen Teilnehmern.“ Dr. Martin Lueg, München
„Es war ein super interessanter Kongress auf hohem Niveau.“ Dr. Michael Schneider, Flörsheim am Main
„Super relevante Themen, sehr gute Referenten mit dem Schwerpunkt konservative Therapie, perfekt für konservativ Tätige oder jeden, der sich niederlassen will.“ Dr. Matthias Vaupel, Krefeld
Fortbildung
Produkt-Tipp
Orthopädische Therapie
Medizinische Hilfsmittel: Bandagen und Orthesen