Kompetent beraten mit der mediven Flachstrick Versorgungslogik
Jeder Lip- und Lymphödem-Patient ist etwas Besonderes: Jeder hat spezielle Anforderungen an eine Flachstrick-Versorgung und seine ganz persönliche Geschichte. Sie kennen sie alle. Gerne unterstützen wir Sie mit unseren Infos bei der Beratung und Versorgung Ihrer Patienten: Bieten Sie jedem Patienten die passende Versorgung – ganz nach individuellem Anspruch und benötigter Materialstärke.
Kennen Sie schon unseren Versorgungskompass für die Behandlung von Lip- und Lymphödemen? Nutzen Sie ihn als Leitfaden für Ihre Beratung: Leiten Sie daraus schnell und sicher die passende Qualität für die patientenindividuelle Versorgung ab.
Flachstrick Versorgungslogik Bein
Schritt 1: Indikation
Indikation | mediven® 550 Bein | mediven® cosy | mediven mondi® |
Lymphödem primär und sekundär | | ||
Lipödem | |
|
|
Narbenbehandlung | |
|
|
Postoperative und posttraumatische Ödeme | |
|
|
Mischformen: Phlebo-Lymphödem, Lipo-Lymphödem | |
|
|
Schritt 2: Stadium berücksichtigen
Indikation | Diagnose | Charakteristika | mediven® | mediven® cosy | mediven mondi® |
| Stadium 1 | Glatte Hautoberfläche, punktuell einheitliche Verdickung der Unterhaut | | | |
Stadium 2 | Wellenartige Hautoberfläche, knotenartige Strukturen in verdickter Unterhaut | | | | |
Stadium 3 | Grobknotige Hautoberfläche, Umfangsvermehrung mit überhängenden Gewebeanteilen | | |
| |
| Stadium 1 | Spontan reversibel, Ödem von weicher Konsistenz, Hochlagern reduziert die Schwellung, Delle leicht eindrückbar | | | |
Stadium 2 | Nicht spontan reversibel, verhärtetes Ödem, Hochlagern beseitigt die Schwellung nicht, Delle schwer eindrückbar | | | | |
Stadium 3 | Unförmige Schwellung mit extremen Ausmaßen, stark verhärtete Haut, Entstehung von Bläschen und Fisteln | |
Schritt 3: Patientenindividuelle Kriterien berücksichtigen
Kriterien | Material* | |||||
Leicht | Mittel | Stark | ||||
Bindegewebe | normal bis fest | weich bis fest | sehr weich bis verhärtet | |||
Gewicht | normales Körpergewicht
| erhöhtes Körpergewicht
| stark erhöhtes Körpergewicht
| |||
Vertiefte Hautfalten / Kalibersprünge | keine | moderat | stark | |||
Schweregrad der Erkrankung | I | II | III | |||
Empfohlener mediven Kompressionsstrumpf: | mediven mondi® | |||||
mediven® cosy | ||||||
mediven® 550 Bein |
* Bitte beachten Sie, dass diese Empfehlung weder die Diagnose des Arztes noch die Beratung durch den medizinischen Fachhandel ersetzt. Die Wahl des optimalen Kompressionsstrumpfes ist abhängig von der Indikation und den individuellen Bedürfnissen der Patienten.
Flachstrick Versorgungslogik Arm
Schritt 1: Indikation
Indikation | mediven® 550 Arm | mediven mondi esprit® |
Lymphödem primär und sekundär | | |
Lipödem | |
|
Narbenbehandlung | |
|
Postoperative und posttraumatische Ödeme | |
|
Schritt 2: Stadium berücksichtigen
Indikation | Diagnose | Charakteristika | mediven® | mediven mondi esprit® |
| Stadium 1 | Glatte Hautoberfläche, punktuell einheitliche Verdickung der Unterhaut | | |
Stadium 2 | Wellenartige Hautoberfläche, knotenartige Strukturen in verdickter Unterhaut | | | |
Stadium 3 | Grobknotige Hautoberfläche, Umfangsvermehrung mit überhängenden Gewebeanteilen | |
| |
| Stadium 1 | spontan reversibel, Ödem von weicher Konsistenz, Hochlagern reduziert die Schwellung, Delle leicht eindrückbar | | |
Stadium 2 | Nicht spontan reversibel, verhärtetes Ödem, Hochlagern beseitigt die Schwellung nicht, Delle schwer eindrückbar | | | |
Stadium 3 | Unförmige Schwellung mit extremen Ausmaßen, stark verhärtete Haut, Entstehung von Bläschen und Fisteln | |
Schritt 3: Patientenindividuelle Kriterien berücksichtigen
Kriterien | Material* | |||||||||
Leicht / Mittel | Stark | |||||||||
Bindegewebe | normal bis fest | sehr weich bis verhärtet | ||||||||
Gewicht | normales Körpergewicht
| erhöhtes und stark erhöhtes Körpergewicht
| ||||||||
Vertiefte Hautfalten / Kalibersprünge | keine / moderat | moderat / stark | ||||||||
Schweregrad der Erkrankung | I - II | II - III | ||||||||
Empfohlener mediven Kompressionsstrumpf: | mediven mondi esprit® | |||||||||
mediven® 550 Arm |
* Bitte beachten Sie, dass diese Empfehlung weder die Diagnose des Arztes noch die Beratung durch den medizinischen Fachhandel ersetzt. Die Wahl des optimalen Kompressionsstrumpfes ist abhängig von der Indikation und den individuellen Bedürfnissen der Patienten.
Laden Sie sich eine Zusammenfassung der Versorgungslogik als PDF herunter oder bestellen Sie diese in unserem Werbemittelshop.
-
Übersicht: Flachstrick-Patiententypen 275 KB
Beispielhafte Patientenbilder mediven® Flachstrick (untere Extremität)
Interview mit Dr. Catarina Hadamitzky
Ob ein Lipödem nach einer Liposuktion wiederkehrt oder langfristig geheilt werden kann, ist heute noch nicht ausreichend belegt. Fest steht: Auch nach einer Liposuktion empfehlen Experten die konservative Therapie mit flachgestrickten medizinischen Kompressionsstrümpfen. Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie operiert Dr. Catarina Hadamitzky regelmäßig Lipödem-Patientinnen. Ihr Fazit: „Operierte Lipödem-Patienten sind sehr aktiv und brauchen viel Bewegungsfreiheit. Nach einer Liposuktion empfehle ich besonders flexible, weiche und elastische medizinische Kompressionsstrümpfe.“
Frau Dr. Hadamitzky, worauf kommt es bei der Wahl eines medizinischen Kompressionsstrumpfes in der Lip- und Lymphödem-Therapie an?
„Um diese Ödempatienten individuell zu versorgen, ist eine große Auswahl von flachgestrickten medizinischen Kompressionsstrümpfen mit unterschiedlichen Materialstärken und Eigenschaften notwendig. Denn jeder Lipödem- und auch Lymphödem-Patient hat andere Anforderungen an eine optimale Versorgung. Der mediven cosy Kompressionsstrumpf eignet sich aufgrund seiner hohen Längselastizität besonders für Lipödem-Patienten ohne zusätzliches Lymphödem. Er ist leicht anzuziehen, flexibel, gibt viel Bewegungsfreiheit und bietet eine große modische Vielfalt.“
Spielt der modische Aspekt neben der medizinischen Wirksamkeit eine wichtige Rolle?
„Eine breite Palette an Farben und Mustern beeinflusst den Erfolg der Kompressionstherapie mit flachgestrickten Strümpfen wesentlich. Vor allem bei jüngeren Patientinnen steigt damit die Akzeptanz und somit Therapietreue. Ich erlebe täglich, dass Patienten im Rahmen ihrer Lipödem-Therapie besonderen Wert auf viel modischen Gestaltungsspielraum legen.“
Worauf kommt es beim Material an?
„Patienten mit Lipo-Lymphödem benötigen einen Strumpf mit sehr hoher Wandstabilität. Reine Lipödem-Patienten kommen sowohl vor als auch nach einer Liposuktion gut mit einer mittleren Wandstabilität zurecht. Sie tragen häufig – wie empfohlen – auch beim Sport ihre Versorgung. Ein Flachstrick-Strumpf, beispielsweise der mediven cosy, bietet hier die nötige Bewegungsfreiheit und den daraus resultierenden optimalen Tragekomfort.“
Sie empfehlen also auch nach einer Liposuktion Kompression?
„Noch ist unklar, wie lange nach einer Liposuktion der verbesserte Befund anhält und ob das Lipödem eventuell nach einiger Zeit zurückkehrt. Die aktuelle Leitlinie zur Therapie des Lipödems empfiehlt Patienten auch konservative Therapiemaßnahmen, beispielweise flachgestrickte medizinische Kompressionsstrümpfe. Diese sollten besonders flexibel, weich und elastisch sein. Meiner Erfahrung nach sind operierte Lipödem-Patienten sehr aktiv und brauchen viel Bewegungsfreiheit. Wichtig ist, dem Patienten für die langfristige Therapie einen flachgestrickten Kompressionsstrumpf zu verordnen, der angenehm zu tragen und leicht anzuziehen ist. Ein Strumpf wie der mediven cosy eignet sich aus meiner Sicht optimal für die Versorgung nach einer Liposuktion. Patientinnen mit Lipo-Lymphödem benötigen in der Regel stärkere Materialien."
Frau Dr. Hadamitzky, vielen Dank für das Gespräch.
Produkt-Tipp
Highlights
Hinweise anzeigen:
Zweckbestimmung
mediven® 550 Bein: Flachgestrickter medizinischer Kompressionsstrumpf zur Kompression der unteren Extremitäten, hauptsächlich bei der Behandlung von Erkrankungen des Lymphgefäßsystems.
mediven® cosy: Flachgestrickter medizinischer Kompressionsstrumpf zur Kompression der unteren Extremitäten, hauptsächlich bei der Behandlung von Erkrankungen des Lymphgefäßsystems.
mediven® mondi: Flachgestrickter medizinischer Kompressionsstrumpf zur Kompression der unteren Extremitäten, hauptsächlich bei der Behandlung von Erkrankungen des Lymphgefäßsystems.
mediven® 550 Arm: Flachgestrickter medizinischer Kompressionsstrumpf zur Kompression der oberen Extremitäten, hauptsächlich bei der Behandlung von Erkrankungen des Venen- oder Lymphgefäßsystems.
mediven® mondi esprit®: Flachgestrickter medizinischer Kompressionsstrumpf zur Kompression der oberen Extremitäten, hauptsächlich bei der Behandlung von Erkrankungen des Venen- oder Lymphgefäßsystems.