companion® patella – der digitale Begleiter für ein gesundes Comeback.
Mit den richtigen Übungen können Sie Ihre Fitness und Mobilität erhalten und Schmerzen vorbeugen.
Erfahren Sie mehr zum Krankheitsbild und den Therapiemöglichkeiten.
Weltneuheit bow®: Bewegung neu erfunden.
Informationen zum Knick-Senkfuß.
Erfahren Sie mehr über die häufigsten Fußfehlstellungen.
Die neue Spinomed® – Sicherheit, die sitzt.
Volkskrankheit Osteoporose
Medizinisch-wissenschaftliche Informationen zur Osteoporose.
DVO Leitlinie Osteoporose Therapie
Anzeigen- und Social Media-Vorlagen für den Fachhandel
Kompressionstherapie bei Venenleiden mit Begleiterkrankungen
Klinische Studie bestätigt die sichere Anwendung des mediven® angio
Erfahrungsberichte von DSV Athleten.
Leitlinien-gerechte und patienten-individuelle Therapie des Ulcus cruris
Beschwerden am Sprunggelenk
Für die stationäre Behandlung: mediven® struva® 23.
Kombinierbar mit dem medi Rehab® one Wadenstrumpf.
Kombinierbar mit dem medi Rehab® one Schenkelstrumpf.
Übungen bei chronischen Instabilitäten am Sprunggelenk.
Therapiebegleitende Übungen nach Verstauchungen im Sprunggelenk.
Unterstützung von Rücken, Bauch und Venen in der Schwangerschaft
Alle Informationen zur patientenindividuellen Kompressionstherapie im Krankenhaus.
Mit medi als Partner zum Therapieerfolg. Wissenswerte Informationen für Kliniken.
Umfrage bestätigt Schutzfunktion von Knieorthesen
Therapiebegleitende Übungen bei Instabilitäten am Ellenbogengelenk.
Schmerzen im Ellenbogen: Die häufigsten Ursachen.
Was ist Gonarthrose und wie entsteht sie?
Therapiebegleitende Übungen zur Therapie von Gonarthrose.
Mit wenigen Klicks zum richtigen Kompressionsstrumpf
Find the right compression stocking with just a few clicks.
Patientenindividuelle Venentherapie bei venösen Gefäßerkrankungen
Wir erinnern Sie, wenn es Zeit ist für neue Kompressionsstrümpfe.
Die neue Gesundheits-App für Lip- und Lymphödem-Patienten
ISG-Syndrom: Beschwerden am Kreuz-Darmbein-Gelenk.
Wählen Sie aus 99 Varianten Ihre Lieblingsfarben und -muster
Triathletin Laura Philipp: Höchstleistungen trotz Spreizfuß
Triathletin Laura Philipp vertraut auf igli Einlagen
E+motion Bandagen - medi Performance Collection
Was ist das Patellaspitzensyndrom und wie entsteht es?
Mit der M.4s® PCL dynamic Knieorthese können Patienten mit einer (Teil-)Ruptur des hinteren Kreuzbandes sowohl konservativ als auch postoperativ versorgt werden.
Die neuen Komfort Bandagen: Für spürbar mehr Komfort
igli Carbon-Einlagen: Für jeden Fuß die passende Einlage
Das neue medi Therapiekonzept Ulcus cruris: Neue Wege zur erfolgreichen Therapie.
Funktionelle Einlagen zur Entlastung und Unterstützung der Füße
Einfach schön mit mediven®: vielfältig und farbenfrohe Trendfarben
Farben und Muster in der Ödemtherapie
Rückenschmerzen: Volkskrankheit Nummer eins.
Was ist das patellofemorale Schmerzsyndrom (PFSS) und wie entsteht es?
Was ist eine Achillodynie und wie entsteht sie?
Ganzheitliches Programm bei Achillodynie.
Funkelnde Kristalle für glanzvolle Optik von mediven Kompressionsstrümpfen.
Ursachen und Anzeichen einer Meniskus-Verletzung
Therapiebegleitende Übungen bei Meniskus-Verletzung mit der M.4 X-lock.
Beschwerden am Kreuz-Darmbein-Gelenk
Therapiebegleitende Übungen zur ISG-Therapie
Schmerzhafte Reizung der Sehnenansätze am Ellenbogen: was ist ein Tennisarm oder ein Golfer-Ellenbogen?