Nur eine saubere Wunde kann heilen
Die Reinigung der Wunde ist ein wichtiger Bestandteil der Wundtherapie, denn nur eine saubere Wunde kann heilen. Hier ist es wichtig, dass die Wunde von Keimen und abgestorbenen Zellen befreit wird. Zusätzlich werden Zellerneuerung und Zellwachstum gefördert, damit die Wunde schneller schließt.
Debridement: Wunde säubern und abgestorbene Zellen entfernen
Neben chirurgischen Methoden kann dies auch weitestgehend schmerzfrei mithilfe von speziellen Wundreinigungstüchern durchgeführt werden. Im Anschluss an die Reinigung kommen verschiedene Wundauflagen zum Einsatz, deren Auswahl an die Wundsituation angepasst wird. Die Wundreinigung nimmt in der Regel der Arzt oder Wundtherapeut vor. Vertrauen Sie Ihrem Spezialisten.
Wundreinigungssystem von medi
Hier finden Sie weitere Informationen zum UCS Debridement Wundreinigungssystem von medi.
Kontakt Fachhandel
Sie sind Fachhändler und haben eine Frage? Unser medi Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter.
- 0921 912-0
- 0921 912-57
- servicecenter@medi.de
- Mo.-Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr
Produkt-Tipp
Kontakt für Patienten
Sie haben Fragen zu Ihrem medi Produkt oder wünschen Informationen zu verschiedenen Bereichen? Wenden Sie sich an den medi Verbraucherservice.
Mo.-Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 08:00 - 14:00
- 0921 912-750
- 0921 912-8192
- verbraucherservice@medi.de
Der Arzt stellt die Diagnose und entscheidet über die Therapie. Bei Notwendigkeit kann er Produkte zur Wundtherapie verordnen. Der Patient wird durch geschultes Personal (z.B. in Sanitätshaus, Apotheke, Wundzentrum) beraten. Im Anschluss erhält der Patient die auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten Produkte.
Hier geht's zur unabhängigen Arztsuche der Stiftung Gesundheit.