Wir nehmen Datenschutz ernst

 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.

Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Verantwortliche Stelle:
medi GmbH & Co. KG
Medicusstr. 1
95448 Bayreuth
Telefon: 0921 912-0
Telefax: 0921 912-370

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Email Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.

Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.

Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.

Gespeicherte Daten

Server-Log-Dateien

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.  

Dies sind: 

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung 
  • Name der angeforderten Datei 
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde 
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.) 
  • verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem 
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners 
  • übertragene Datenmenge 


Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. 

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Die Daten verbleiben 21 Tage auf unserem Webserver und 6 Monate auf einem Logserver. Die Daten werden lediglich zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Cookies

Cookies

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Diese Information die in den Cookies gespeichert wird erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO oder für notwendige Cookies das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen sind die Funktionalität und Sicherheit der Website aufrecht zu erhalten sowie der Schutz vor Missbrauch und die Verbesserung unseres Services.

Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.

Widerrufen oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung und erhalten Sie weitere Informationen über die Funktionsdauer der einzelnen Cookies.

Pingdom

Pingdom

Diese Website benutzt den Monitoringdienst Pingdom, der von der schwedischen Pingdom AB, Kopparbergsvägen 8, 722 13, Västerås, Sweden betrieben wird. Pingdom verwendet sog. "Cookies", bei diesen Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Diese Cookies dienen dazu, den Browser wiederzuerkennen und ermöglichen so eine Analyse Ihrer Zugriffe, sowie des Ladeverhaltens („Performance“) und der Verfügbarkeit unserer Website, um damit das Ladeverhalten und die Präsentation der Inhalte auf der Website zu verbessern. 

Die Datenschutzrichtlinien von Pingdom finden Sie unter https://www.pingdom.com/legal/privacy-policy

Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies auf unserer Seite entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Cookies".

Weitere Informationen

Kundenkonto

Kundenkonto

Wir richten für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie Daten über ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und ihre Adressdaten, Bankverbindung und den Newsletter verwalten. Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist  Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Mit der Funktion „angemeldet bleiben“ möchten wir Ihnen den Besuch unserer Webseiten so angenehm wie möglich gestalten. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Nutzung unserer Dienste, ohne sich jedes Mal erneut einloggen zu müssen. Aus Sicherheitsgründen werden Sie jedoch nochmals zur Eingabe Ihres Passworts aufgefordert, wenn beispielsweise Ihre persönlichen Daten geändert werden sollen oder Sie eine Bestellung aufgeben möchten. Wir empfehlen Ihnen, diese Funktion nicht zu nutzen, wenn der Computer von mehreren Benutzern verwendet wird. Wir weisen darauf hin, dass die Funktion „angemeldet bleiben“ nicht verfügbar ist, wenn Sie eine Einstellung verwenden, die gespeicherte Cookies nach jeder Session automatisch löscht

Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies auf unserer Seite entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Cookies".

Sicherheit

Sicherheit

Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.

Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.

Datenübermittlungen in Drittländer

Datenübermittlungen in Drittländer

Sollten wir Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“) verarbeiten, so schützen wir diese mit einem Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission Art. 45 Abs. 1 DSGVO oder wir bedienen uns bei der Ausgestaltung der Vertragsverhältnisse mit den Empfängern in Drittländern der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO.

Speicherdauer

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten,

  • wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen;
  • wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen, höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht;
  • wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt;
  • sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, bis zum Ende der Aufbewahrungsfristen.

Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.

Auskunft

Recht auf Auskunft

Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

Berichtigung

Recht auf Berichtigung

Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.

Löschung

Recht auf Löschung

Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten. Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Einschränkung der Verarbeitung

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
  • die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
  • wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern

  • wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
  • diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Widerspruchsrecht

Widerspruchsrecht

Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. 

Beschwerderecht

Beschwerderecht

Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden. Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.

Alle Interessenten und Besucher unserer Website erreichen uns in Datenschutzfragen unter:

ePrivacy GmbH 
vertreten durch Prof. Dr. Christoph Bauer 
Große Bleichen 21
20354 Hamburg
Germany
E-Mail: dataprotection@medi.de