Patellofemorales Schmerzsyndrom: Eine Verordnung – zweifache Therapie
Beim patellofemoralen Schmerzsyndrom projiziert der Schmerz in die Region des Patellafemoralgelenks. Eine Ursache dafür ist die muskuläre Dysbalance der Oberschenkelmuskulatur.
Daher ist es wichtig:
- das muskuläre Ungleichgewicht der Oberschenkelmuskulatur, genauer gesagt zwischen M. vastus laterialis (hyperton) und M. vastus mediales (atrophisch), wieder herzustellen1 und so eine Schmerzlinderung zu erzielen: Dies erfolgt durch Detonisierung des M. vastus lateralis und Aktivierung des M. vastus medialis.2
- die patellaführende Muskulatur mittels therapiebelgeitender Übungen zu stärken.
Eine Verordnung – zweifach punkten
Mit der Genumedi PT* punkten Sie durch eine Verordnung gleich zweifach:
- Der Patient erhält zum einen eine kompressive Kniebandage, die positiv auf die patellaführenden Muskelstrukturen einwirkt: verordnungsfähig und budgetneutral
- Zum anderen findet er in der Produkt-Verpackung ein Physio-Programm inklusive Trainingsband

Die Genumedi PT* besitzt neurophysiologische Friktionspelotten:
- Die laterale Friktionspelotte (Triggerpunkt-Pelotte) setzt am TrP1 an, denn: Die Spannung und Verkürzung des hypertonen beziehungsweise verspannten Muskels M. vastus lateralis ist primär auf diesen Triggerpunkt zurückzuführen.
- Die mediale Friktionspelotte (Aktivierungspelotte) wiederum setzt am M. vastus medialis an, mit dem Ziel, diesen atrophischen Muskel zu aktivieren.
- Dies führt zu einer deutlichen Schmerzlinderung (Kujala Score bzw. VAS (Schmerz)).

Ganzheitliche Therapie durch beiliegendes Physio-Programm
Ihre Patienten finden in der Produkt-Verpackung der Genumedi PT* ein therapiebegleitendes Physio-Programm auf einem Übungsposter. Ein Trainingsband liegt bei. Zusätzlich können die Übungen online angesehen werden. Über die Short-URL medi.biz/PT gelangen Ihre Patienten zu einer ausführlichen Übungsbeschreibung mit Anleitungsvideo.

Ihre Vorteile im Überblick
Zeit- und Kostenersparnis
- EINE Verordnung – ZWEIfache Therapie: Hilfsmittel inklusive Trainingsband und Übungsposter
Wirtschaftlichkeit
- Verordnungsfähig und budgetneutral
Wirksamkeit
- Ursachen- und Symptombehandlung
- Deutliche Verbesserung im Kujala Score und VAS (Schmerz)
- Mehr Aktivität
- Zufriedene Patienten
Mehr Informationen zur Genumedi PT* finden Sie hier oder in unserer Broschüre, die Sie kostenlos herunterladen können:
Rezeptbeispiel
Kontakt für Ärzte
Tel.: 0921 912-977 | Fax: 0921 912-57 | E-Mail: aerzte.service@medi.de | Mo. – Do. 8.00 – 17.00 Uhr und Freitag 8.00 – 14.00 Uhr
World of Compression
Starke Marke. Umfassendes Produkt-Sortiment. Ganzheitliche Konzepte. Die medi World of Compression: Wegweiser für die Zukunft mit 70 Jahren Kompetenz im Bereich Kompression. Ihr Partner für höchste Ansprüche an Qualität, Innovation und Design.
Hier geht's zur medi World of Compression
Quellen und Hinweise
Quellen
1 Travell JG, Simons DG. Handbuch der Muskel-Triggerpunkte. Untere Extremität und Becken. München, Urban & Fischer; 2000.
2 Kompendium Orthopadie / Unfallchirurgie 2011, 8. Jahrgang, Nr. 1.
*Zweckbestimmung
Orthesen zur Beeinflussung des Patellagleitweges.